Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  397

Quin etiam q· fabius, evectus extra aciem equo, ducem gallorum, ferociter in ipsa signa etruscorum incursantem, per latus transfixum hasta occidit; spoliaque eius legentem galli agnovere, perque totam aciem romanum legatum esse signum datum est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malou9918 am 02.01.2022
Mehr noch, Quintus Fabius ritt aus der Schlachtlinie heraus und tötete den gallischen Anführer, der einen wilden Ansturm direkt auf die etruskische Frontlinie unternahm, indem er ihn mit einer Lanze seitlich durchbohrte. Während er die Rüstung des toten Anführers sammelte, erkannten ihn die Gallier, und schnell verbreitete sich durch die gesamte Armee die Nachricht, dass er ein römischer Gesandter war.

von yanic.971 am 30.05.2014
Mehr noch: Quintus Fabius, der auf seinem Pferd aus der Schlachtreihe herausgeritten war, tötete den Anführer der Gallier, der wild gegen die Standarten der Etrusker anstürmte, indem er ihn mit einem Speer durch die Seite stieß; und die Gallier erkannten ihn, wie er die Beute sammelte, und durch die ganze Schlachtreihe wurde das Zeichen gegeben, dass er ein römischer Legat sei.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
acies: Schärfe, Schneide, Spitze, Schlachtreihe, Schlachtlinie, Heer, Blick, Sehschärfe, Sehvermögen
agnovere
agnoscere: erkennen, anerkennen, einsehen, wahrnehmen, verstehen, zugeben
datum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datus: das Geben, die Gabe, die Gewährung
ducem
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
equo
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
etruscorum
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ruscum: Mäusedorn
ruscus: Mäusedorn
evectus
evehere: wegtragen, wegschaffen, emporheben, erhöhen, erheben, forttreiben
extra
extra: außerhalb, ausserhalb, ausgenommen, außer, über ... hinaus, außerhalb, aussen, zusätzlich, extra
fabius
fabius: Fabius (römischer Familienname)
ferociter
ferociter: wild, ungestüm, heftig, trotzig, unbändig, grimmig
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hasta
hasta: Lanze, Speer, Stange, Schaft
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incursantem
incursare: angreifen, überfallen, einfallen, einen Einfall machen, anrennen, anstürmen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
legatum
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legentem
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
occidit
occidere: umbringen, töten, erschlagen, niedermetzeln, untergehen, fallen, sinken, zugrunde gehen, untergehen (Sonne)
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
romanum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
signa
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
signare: bezeichnen, kennzeichnen, markieren, siegeln, unterschreiben, andeuten, bedeuten, prägen
signum
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
spoliaque
que: und, auch, sogar
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
transfixum
transfigere: durchbohren, durchstechen, durchstoßen, impalieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum