Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  083

Quod ubi aciem iam instruenti camillo centuriones renuntiauerunt, turbatas militum mentes esse, segniter arma capta, cunctabundosque et resistentes egressos castris esse, quin uoces quoque auditas cum centenis hostibus singulos pugnaturos et aegre inermem tantam multitudinem, nedum armatam, sustineri posse, in equum insilit et ante signa obuersus in aciem ordines interequitans: quae tristitia, milites, haec, quae insolita cunctatio est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

Quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
iam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
instruenti
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
camillo
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
centuriones
centurio: Zenturio, Hauptmann, Führer einer Hundertschaft, captain/commander of a century/company
renuntiauerunt
renuntiare: verkünden, berichten, bekannt machen, absagen
turbatas
turbare: stören, verwirren
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
mentes
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
segniter
segniter: EN: half-heartedly
arma
armare: bewaffnen, ausrüsten
armum: Waffen
capta
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
captare: fangen, zu fassen suchen, erhaschen
captum: Fang
captus: gefangen; Gefangener, Fassungskraft
et
et: und, auch, und auch
resistentes
resistere: sich widersetzen, widerstehen, Widerstand leisten
egressos
egredi: hinausgehen, herausgehen, verlassen
castris
castra: Lager, Kaserne
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
quin
quin: dass, warum nicht
uoces
vocare: rufen, nennen
vox: Wort, Stimme, Sprache
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
auditas
audire: zuhören, hören, anhören, akzeptieren
auditare: EN: hear frequently
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
centenis
centena: EN: dignity in imperial court
centenum: EN: species of very productive wheat (of a hundred grains)
centenus: hundertmalig
centum: hundert, unzählige
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
singulos
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
pugnaturos
pugnare: kämpfen
et
et: und, auch, und auch
aegre
aegre: mit Mühe, kaum, schmerzlich, unangenehm, with difficulty, painfully, hardly
aegrere: EN: be sick/ill
inermem
inermis: unbewaffnet, without weapons
tantam
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
nedum
nedum: geschweige denn
armatam
armare: bewaffnen, ausrüsten
armatus: bewaffnet, mit Waffen ausgerüstet
sustineri
sustinere: aushalten, ertragen, stützen
posse
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
equum
equus: Pferd, Gespann
insilit
insilire: hineinspringen, hinaufspringen
et
et: und, auch, und auch
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
obuersus
obversus: EN: opposite, facing
obvertere: zukehren
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
interequitans
interequitare: dazwischenreiten
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
tristitia
tristitia: Trauer
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
haec
hic: hier, dieser, diese, dieses
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
insolita
insolitus: ungewohnt, seltsam
cunctatio
cunctatio: das Zaudern, Unentschlossenheit, Zaudern, hesitation
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum