Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXX)  ›  389

Hannibal cum paucis equitibus inter tumultum elapsus hadrumetum perfugit, omnia et ante aciem et in proelio priusquam excederet pugna expertus, et confessione etiam scipionis omniumque peritorum militiae illam laudem adeptus singulari arte aciem eo die instruxisse: elephantos in prima fronte quorum fortuitus impetus atque intolerabilis uis signa sequi et seruare ordines, in quo plurimum spei ponerent, romanos prohiberent; deinde auxiliares ante carthaginiensium aciem ne homines mixti ex conluuione omnium gentium, quos non fides teneret sed merces, liberum receptum fugae haberent, simul primum ardorem atque impetum hostium excipientes fatigarent ac, si nihil aliud, uolneribus suis ferrum hostile hebetarent; tum, ubi omnis spes esset, milites carthaginienses afrosque ut omnibus rebus aliis pares eo quod integri cum fessis ac sauciis pugnarent superiores essent; italicos incertos socii an hostes essent in postremam aciem summotos, interuallo quoque diremptos.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adeptus
adeptus: EN: attainment, an obtaining
adipisci: erreichen, erlangen
afrosque
afer: EN: African
que: und
aliis
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliud
alius: der eine, ein anderer
an
an: etwa, ob, oder
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
ardorem
ardor: Glut, Brand, Hitze, Temperament, Begeisterung, Glühen
arte
ars: Kunst, Geschicklichkeit, Handwerk
arte: eng, dicht, straff
artus: eng, bindend, streng, Gelenk, Gliedmaßen
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auxiliares
auxiliare: helfen (mit Dativ)
auxiliaris: hilfreich, succoring, help-bringing
carthaginienses
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
carthaginiensium
carthaginiensis: EN: Carthaginian, inhabitant of Carthage, Carthaginian
confessione
confessio: Beichte, Geständnis, Beichte, creed, avowal of belief/faith, acknowledgement, thanksgiving
conluuione
conluvio: EN: jumble/heterogeneous mass, decayed matter
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
diremptos
dirimere: auseinandernehmen
elapsus
elabi: entgleiten
elapsus: EN: lapse
elephantos
elephantus: Elefant, der Elefant
eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitibus
eques: Reiter, Ritter
essent
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
excederet
excedere: hinausgehen, sich entfernen, weggehen, herausgehen, rausgehen
excipientes
excipere: aufnehmen, auffangen, herausnehmen, empfangen
expertus
experiri: erfahren, erproben, versuche, kennenlernen
expertus: erfahren, erprobt, tested, one who has experience
fatigarent
fatigare: abhetzen
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert
fessis
fessus: erschöpft, müde
fides
fidere: vertrauen, trauen
fides: Treue, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Glaube
fidis: Saite (beim Instrument)
fortuitus
fortuitus: zufällig, accidental, fortuitous, happening by chance
fronte
frons: Laub, Blätter, Stirn, Vorderseite
fugae
fuga: Flucht
gentium
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
haberent
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
hadrumetum
hadrumetum: Hadrumetum (Hauptstadt der Provinz Byzacena)
hadrumetus: EN: Andrumetum/Hadrumetum (city of Africa propria, capital of province Byzacene)
Hannibal
hannibal: EN: Hannibal
hebetarent
hebetare: EN: blunt, deaden, make dull/faint/dim/torpid/inactive (light/plant/senses), weaken
homines
homo: Mann, Mensch, Person
hostes
hostis: Feind, Landesfeind
hostile
hostilis: feindlich, enemy
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
impetum
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
impetus
impetus: Angriff, Schwung, Vorwärtsdrängen, Ansturm, Anfall, Trieb
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
incertos
incertus: unzuverlässig, unsicher, ungewiss, ungewiß
instruxisse
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
integri
integer: anständig, unversehrt, unberührt, rein, untadelig, nicht erschöpft
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interuallo
intervallare: EN: take at intervals
intervallum: Pause, Zwischenraum, space, distance
intolerabilis
intolerabilis: unwiderstehlich, impatient (of )
italicos
italicus: EN: of Italy, Italian;
laudem
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
liberum
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
merces
mergere: versenken, eintauchen
merces: Sold, Lohn, Waren, Güter, Honorar, Garbe, recompense, hire, salary, reward
merx: Ware
milites
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst
mixti
meere: urinieren
miscere: mischen, mengen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
nihil
nihil: nichts
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnis
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
omniumque
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
que: und
ordines
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
pares
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
paucis
paucum: ein paar Wörter
paucus: wenig
perfugit
perfugere: zu jemanden hinfliehen
peritorum
perire: untergehen, zugrunde gehen, sterben
peritus: kundig, erfahren
plurimum
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
plurimum: das meiste
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
ponerent
ponere: setzen, legen, stellen
postremam
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
postremus: der hinterste
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
priusquam
priusquam: bevor, eher als, ehe
proelio
proelium: Kampf, Schlacht
prohiberent
prohibere: hindern, fernhalten, abwehren, abhalten, verhindern, sich gegen etwas rüsten
pugna
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
pugnarent
pugnare: kämpfen
quo
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quo: wohin, desto, damit, dass, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quos
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
rebus
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
receptum
receptum: Verpflichtung
receptus: Rückzug
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, wiederbekommen
romanos
romanus: Römer, römisch
sauciis
saucius: verwundet
scipionis
scipio: Stock, Stab, Scipio (Beiname)
sed
sed: sondern, aber
sequi
sequi: folgen, befolgen, nachfolgen
seruare
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten
si
si: wenn, ob, falls
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
singulari
singularis: einzigartig, einzeln
socii
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Begleiter, Gefährte, gemeinsam, verbündet
spei
spes: Hoffnung
spes
spes: Hoffnung
suis
suere: nähen, sticken, stechen
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
summotos
summovere: wegschaffen
superiores
superus: weiter oben gelegen, höher gelegen, Götter im Himmel, himmlische Götter
teneret
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tum
tum: da, dann, darauf, damals
tumultum
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
uis
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
uolneribus
volnus: EN: wound
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum