Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  491

Omitto licinium sextiumque, quorum annos in perpetua potestate tamquam regum in capitolio numeratis: quis est hodie in civitate tam humilis cui non via ad consulatum facilior per istius legis occasionem quam nobis ac liberis nostris fiat, si quidem nos ne cum volveritis quidem creare interdum poteritis, istos etiam si nolueritis necesse sit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neo.953 am 17.03.2019
Ich will von Licinius und Sextius gar nicht erst sprechen, deren Jahre uneingeschränkter Macht ihr im Kapitol wie bei Königen zählt. Gibt es heute jemanden in unserer Stadt, und sei er noch so unbedeutend, dem dieser Gesetz nicht den Weg zum Konsulat leichter macht als uns und unseren Kindern? Schließlich werdet ihr uns nicht einmal wählen können, wenn ihr es wollt, während ihr sie sogar gegen euren Willen wählen müsst.

von leonhardt.8838 am 17.12.2014
Ich übergehe Licinius und Sextius, deren Jahre in unaufhörlicher Macht ihr im Kapitol wie die der Könige zählt: Wer ist heute im Staat so unbedeutend, dem nicht durch die Gelegenheit dieses Gesetzes der Weg zum Konsulat leichter wird als uns und unseren Kindern, da ihr uns ohnehin nicht wählen könnt, selbst wenn ihr es wolltet, während jene Männer gewählt werden müssen, auch wenn ihr es nicht wünscht?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
civitate
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consulatum
consulatus: Amt, Konsulat, Würde des Konsuls
creare
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
facilior
facilis: leicht, bequem, locker, simpel
fiat
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
hodie
hodie: heute, an diesem Tage, heutzutage
humilis
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
istius
iste: dieser (da)
istos
iste: dieser (da)
istic: dort, hierbei, dort drüben, an diesem Ort
legis
legere: auswählen, lesen, auflesen, sammeln
lex: Gesetz, Formel, Vertrag, Bedingung
liberis
libare: nagen, knabbern, schlürfen, nippen, genießen, kosten, opfern
liber: frei, unabhängig, Buch, Kinder
licinium
licinius: EN: Licinian
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
necesse
necesse: unausweichlich, notwendig, nötig
nobis
nobis: uns
nolueritis
nolle: nicht wollen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
numeratis
numerare: zählen
occasionem
occasio: Gelegenheit, günstige Gelegenheit
Omitto
omittere: aufgeben, loslassen, unterlassen
per
per: durch, hindurch, aus
perpetua
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd
poteritis
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quorum
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
regum
rex: König
sextiumque
que: und
sextius: EN: Sextius
si
si: wenn, ob, falls
sit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
tam
tam: so, so sehr
tamquam
tamquam: als ob, wie, so wie, gleich als ob, sowie
via
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
volveritis
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
volvere: wälzen, rollen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum