Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  623

Ne quis nos putaverit antiquitatis penitus esse contemptores, indulgemus quidem eis petere deliberationem vel a nobis vel a nostris iudicibus, non tamen amplius ab imperiali quidem culmine uno anno, a nostris vero iudicibus novem mensibus, ut neque ex imperiali largitate aliud tempus eis indulgeatur, sed et, si fuerit datum, pro nihilo habeatur:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elli.e am 29.04.2017
Damit niemand uns für völlige Verächter der Vorzeit halte, gewähren wir ihnen zwar, eine Bedenkzeit von uns oder unseren Richtern zu suchen, jedoch nicht mehr als ein Jahr von der kaiserlichen Höhe, von unseren Richtern aber neun Monate, sodass weder durch kaiserliche Großzügigkeit eine weitere Zeit gewährt werden soll, sondern auch, falls sie gewährt worden wäre, sie als nichtig gelten soll:

von aiden928 am 09.09.2015
Um zu verdeutlichen, dass wir die Tradition keineswegs vollständig missachten, gestatten wir es, eine Bedenkzeit entweder von uns oder unseren Richtern zu beantragen. Diese Bedenkzeit darf jedoch nicht länger als ein Jahr betragen, wenn sie von kaiserlicher Autorität gewährt wird, oder nicht länger als neun Monate, wenn sie von unseren Richtern gewährt wird. Keine weitere Frist darf durch kaiserliche Gunst gewährt werden, und sollte eine solche zusätzliche Zeit gewährt werden, gilt sie als ungültig.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
aliud
alius: der eine, ein anderer
amplius
ample: EN: in liberal manner/complimentary terms/dignified style, handsomely, impressively
amplius: weiter, mehr, länger, in höherem Grade, eg., number than), further/
amplus: bedeutend, geräumig, weit, ansehlich, umfangreich
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
antiquitatis
antiquitas: Altertum, die Menschen der alten Zeit, Antike, Alter, alte Zeit, the good old days
contemptores
contemptor: Verächter
culmine
culmen: höchster Punkt, Halm
datum
dare: geben
datum: Geschenk
datus: das Geben
deliberationem
deliberatio: Erwägung, beratende Rede, Überlegung, consideration
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuerit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
habeatur
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
imperiali
imperialis: EN: imperial
indulgeatur
indulgere: nachsichtig
indulgemus
indulgere: nachsichtig
iudicibus
iudex: Richter, Beurteilender, Geschworener
largitate
largitas: Freigebigkeit
mensibus
mensis: Monat
Ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
neque
neque: auch nicht, und nicht, aber nicht, weder ... noch (bei Wiederholung)
nihilo
nihilum: nichts
nobis
nobis: uns
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nos
nos: wir, uns
nostris
noster: unser, unsere Leute (Pl.)
novem
novare: erneuern
novem: neun
penitus
penitus: inwendig, inward
petere
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
putaverit
putare: meinen, glauben, halten für, einschätzen, berechnen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
sed
sed: sondern, aber
si
si: wenn, ob, falls
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
uno
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)
vero
vero: aber, jedoch, in der Tat
verum: Wahrheit, Realität, Fakt
verus: wahr, echt, wirklich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum