Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (VI)  ›  622

Sed quia quidam vel vana formidine vel callida machinatione pro deliberando nobis supplicandum esse necessarium existimant, quatenus eis liceat annale tempus tergiversari et hereditatem inspicere et alias contra eam machinationes excogitare et eandem deliberationem flebilibus adsertionibus repetita prece saepius accipere:

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von raphael.i am 25.01.2020
Aber weil gewisse Personen, sei es aus nichtigem Angst oder listiger Intrige, es für notwendig halten, dass wir um Bedenkzeit gebeten werden müssen, auf dass es ihnen erlaubt sei, ein Jahr zu verzögern und das Erbe zu prüfen und andere Machenschaften dagegen zu ersinnen und eben diese Bedenkzeit mit tränenreichen Behauptungen durch wiederholte Bittgesuche zu erlangen:

von joy.905 am 02.05.2014
Aber da einige Menschen, sei es aus grundloser Angst oder geschickter Manipulation, glauben, sie müssten uns unter Tränen um Bedenkzeit bitten, um ein Jahr zu verzögern, die Erbschaft zu prüfen, gegen sie zu intrigieren und immer wieder dieselbe Frist mit flehentlichen Bitten zu erbitten:

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
adsertionibus
adsertio: eigenmächtig Verkündung der Freiheit, Forderung nach Freiheit oder Versklavung
alias
alias: ein andermal, sonst, zu anderer Zeit
alius: der eine, ein anderer
annale
annale: EN: festival (pl.) held at the beginning of the year
annalis: das Jahr, die Jahre
callida
callidus: klug, schlau, gewitzigt, verschlagen, sly, cunning
contra
contra: gegen, gegenüber, dagegen, hingegen, entgegen, andererseits, entgegenstehend
deliberando
deliberare: erwägen, überlegen, abwägen, nachdenken
deliberationem
deliberatio: Erwägung, beratende Rede, Überlegung, consideration
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eandem
eare: gehen, marschieren
eis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excogitare
excogitare: ausdenken, erfinden, ersinnen
existimant
existimare: schätzen, meinen, glauben, beurteilen
flebilibus
flebilis: beweinenswert, causing/worthy of/accompanied by tears
formidine
formido: Furcht, sich fürchten, Grausen, Schreckbild
hereditatem
hereditas: Erbschaft, das Erben, Erbe, possession
inspicere
inspicare: etwas zuspitzen
inspicere: besichtigen, einsehen, hineinsehen, beschauen, untersuchen
liceat
licere: erlaubt sein, einbringen, einfangen
machinatione
machinatio: Mechanismus, Maschine, Konstruktion
machinationes
machinatio: Mechanismus, Maschine, Konstruktion
necessarium
necessarium: notwendig, nötig, what is needed
necessarius: notwendig, nötig, eng verbunden, nahe stehend, verwandt, Verwandter, Vertrauter, Freund
nobis
nobis: uns
prece
prex: Bitte, Gebet
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
quatenus
quatenus: wie weit, wie weit, to what point
quia
quia: weil
quidam
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
repetita
repetere: einfordern, zurückkommen auf, wiederholen
repetitus: EN: repeated
saepius
saepe: oft, häufig
Sed
sed: sondern, aber
supplicandum
supplicare: flehen, bitten, anflehen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tergiversari
tergiversari: EN: turn one's back on a task or challenge
vana
vanus: leer, nichtig, eitel, inhaltlos
vel
vel: oder, sogar, entweder ... oder (vel ... vel)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum