Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  485

Parum est, si, cuius pars tua nulla adhuc fuit, in partem eius venis, nisi partem petendo totum traxeris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elijah843 am 23.12.2013
Es reicht nicht aus, einen Anteil an etwas zu beanspruchen, an dem man zuvor keinen Teil hatte, es sei denn, man zieht durch das Verfolgen dieses Anteils das Ganze an sich.

von laura828 am 21.12.2021
Es ist zu wenig, wenn du an einem Teil teilnimmst, von dem bisher kein Teil dein eigen war, es sei denn, du ziehst das Ganze, indem du einen Teil suchst.

Analyse der Wortformen

adhuc
adhuc: bisher, bis jetzt, soweit, bis hier, noch immer
cuius
cuius: wessen
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
nisi
nisi: wenn nicht
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nulla
nullus: keine, keiner, keines, keinerlei
pars
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
partem
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
Parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
petendo
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
si
si: wenn, ob, falls
totum
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
traxeris
trahere: ziehen, schleppen, schleifen
tua
tuus: dein
venis
vena: Vene, Ader, Blutader
venire: kommen
venum: Kauf, Verkauf

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum