Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  481

Si hodie bella sint, quale etruscum fuit cum porsenna ianiculum insedit, quale gallicum modo cum praeter capitolium atque arcem omnia haec hostium erant, et consulatum cum hoc m· furio et quolibet alio ex patribus l· ille sextius peteret, possetisne ferre sextium haud pro dubio consulem esse, camillum de repulsa dimicare?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fillip824 am 02.11.2022
Wenn wir heute Kriege erlebten wie den etruskischen, als Porsenna den Janiculum besetzte, oder wie den jüngsten gallischen Angriff, bei dem der Feind alles außer dem Kapitol und der Festung kontrollierte, und wenn Lucius Sextius gegen Marcus Furius und jeden anderen Patrizier für das Konsulat kandidieren würde - könntet ihr wirklich akzeptieren, dass Sextius Konsul wird, während Camillus eine Niederlage erleidet?

von antonia.r am 21.07.2019
Falls es heute Kriege gäbe, wie der etruskische war, als Porsenna den Janiculum besetzte, wie der gallische neulich, als außer dem Kapitol und der Zitadelle alles in Feindeshand war, und falls dieser Lucius Sextius die Konsulwürde mit Marcus Furius und irgendeinem anderen aus den Patriziern anstrebte - würdet ihr es ertragen können, dass Sextius ohne Zweifel Konsul würde, während Camillus um seine Ablehnung kämpft?

Analyse der Wortformen

alio
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
alium: Knoblauch
arcem
arcs: Burg, Festung, Zitadelle, Bollwerk, Schutzwehr, Zuflucht
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bella
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellare: Krieg führen, Krieg treiben, kämpfen, sich bekriegen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
camillum
camillus: Camillus (römischer Beiname), Knabe im Priesterdienst, jugendlicher Helfer eines Flamenpriesters
camilla: Camilla (weiblicher Vorname), Dienerin, weibliche Begleiterin bei religiösen Zeremonien
capitolium
capitolium: Kapitol (Hügel in Rom), Kapitolinischer Hügel, Tempel des Jupiter Optimus Maximus auf dem Kapitol, Kapitol (Gebäude)
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
consulem
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dimicare
dimicare: kämpfen, streiten, sich schlagen, ein Gefecht liefern
dubio
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruscum
ruscum: Mäusedorn
ruscus: Mäusedorn
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
furio
furiare: in Raserei versetzen, wütend machen, rasend machen, zur Weißglut bringen
gallicum
gallicus: gallisch, zu Gallien gehörig, aus Gallien stammend
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hodie
hodie: heute, am heutigen Tag, heutzutage
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
ianiculum
ianus: Ianus (Gott des Anfangs, der Tore, Übergänge, der Zeit, Türen, Durchgänge und Enden), Schrein oder Tempel des Ianus
culus: After, Hintern, Gesäß, Steiß
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insedit
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
patribus
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
peteret
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
pro
pro: für, anstelle von, anstatt, wegen, entsprechend, gemäß, im Verhältnis zu, vor
quale
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualis: welcher Art, wie beschaffen, was für ein, wie, derartig, so wie
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
qualus: geflochtener Korb, Korb, Tragkorb
quolibet
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quolibet: wohin auch immer du willst, an jeden beliebigen Ort, überallhin, beliebig
repulsa
repulsa: Zurückweisung, Ablehnung, Abweisung, Niederlage (bei einer Wahl), abschlägige Antwort
repellere: abweisen, zurückstoßen, zurücktreiben, verwerfen, ablehnen, abschlagen
repulsare: zurückstoßen, abweisen, abschlagen, verwerfen
sextium
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
sextius
sextius: Sextius (römischer Familienname), sextisch, zu Sextius gehörig
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sint
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum