Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  361

Eodem anno setiam ipsis querentibus penuriam hominum novi coloni adscripti; rebusque haud prosperis bello domestica quies, quam tribunorum militum ex plebe gratia maiestasque inter suos obtinuit, solacium fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonathan955 am 15.09.2024
In jenem Jahr wurden neue Siedler angesiedelt, da die Bevölkerung selbst einen Mangel an Einwohnern beklagte. Obwohl der Krieg nicht erfolgreich verlief, bot die Ruhe im Inland einen gewissen Trost, dank des Respekts und der Autorität, die die plebejischen Militärtribunen bei ihren eigenen Leuten genossen.

von mohammad968 am 20.12.2023
Im selben Jahr wurden, während sie selbst einen Mangel an Männern beklagten, neue Kolonisten angeworben; und bei nicht erfolgreichen Kriegshandlungen war der häusliche Frieden, den die Autorität und Würde der Militärtribunen aus den Volksschichten unter ihren eigenen Leuten aufrechterhielten, ein Trost.

Analyse der Wortformen

adscripti
adscribere: zuschreiben, insert
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bello
bellare: Krieg führen
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
coloni
colonus: Landwirt, Einwohner, Bauer, Siedler
domestica
domesticus: Familienmitglied, Hausgenosse; häuslich, einheimisch, privat, zum Haus gehörig
Eodem
eodem: ebendahin
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratia
gratia: Ansehen, Beliebtheit, Dank, Anmut, Gefälligkeit, Dankbarkeit
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hominum
homo: Mann, Mensch, Person
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipsis
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
maiestasque
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
que: und
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
obtinuit
obtinere: innehaben, festhalten, erhalten
penuriam
penuria: Seltenheit, need, scarcity
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
prosperis
prosper: EN: fortunate, favorable, lucky, prosperous
prosperus: glücklich, günstig, erfolgreich, erwünscht
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
querentibus
queri: klagen, beklagen
quies
quies: Erholung, Ruhe
quire: können
rebusque
que: und
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
setiam
iam: schon, jetzt, mehr, bereits
ire: laufen, gehen, schreiten
set: EN: but, but also
seta: Borste, das sechste, der sechste, die sechste
solacium
solacium: Trost, Trostmittel
suos
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
tribunorum
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum