Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  290

Pudor primo tenuit effusos; inde, ut circumagi signa obvertique aciem viderunt in hostem et dux, praeterquam quod tot insignis triumphis, etiam aetate venerabilis inter prima signa ubi plurimus labor periculumque erat se offerebat, increpare singuli se quisque et alios, et adhortatio in vicem totam alacri clamore pervasit aciem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.s am 24.05.2015
Die Scham hielt zunächst die Zerstreuten zurück; dann, als sie sahen, wie die Standarten gewendet und die Schlachtlinie gegen den Feind gerichtet wurden, und der Anführer, der nicht nur durch zahlreiche Triumphe ausgezeichnet war, sondern auch durch sein ehrwürdiges Alter, sich selbst zwischen den vordersten Standarten dort anbot, wo die größte Mühe und Gefahr lauerte, begannen sie, sich selbst und einander zu tadeln, und die Ermutigung durchdrang sodann die gesamte Schlachtlinie mit eifrigem Geschrei.

von andreas879 am 05.04.2014
Zunächst hielt die Scham die zurückweichenden Soldaten im Zaum. Doch als sie sahen, wie die Standarten sich wendeten und die Schlachtlinie dem Feind entgegenschwang, und ihr Befehlshaber - berühmt nicht nur durch seine vielen Siege, sondern auch durch sein ehrwürdiges Alter - sich selbst in den gefährlichsten Frontlinien der Kämpfe exponierte, begannen sie, einander zu ermutigen, sich und ihre Kameraden anzufeuern, bis Zurufe der Ermutigung die gesamte Schlachtreihe durchdrangen.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adhortatio
adhortatio: Aufmunterung, Ermahnung
aetate
aetas: Zeit, Zeitalter, Lebensalter, Epoche
alacri
alacer: aufgeregt, lebhaft, lustig, munter, eifrig
alacris: EN: eager/keen/spirited
alios
alius: der eine, ein anderer
circumagi
circumagere: im Kreise herumführen, umwenden
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
effusos
effundere: ausgießen, vergeuden, verschwenden, abwerfen
effusus: weit ausgedehnt, wide, sprawling
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
increpare
increpare: rasseln, klirren, schallen
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
insignis
insigne: Abzeichen, Kennzeichen, ausgezeichnet, Wappen, angesehen, emblem, badge
insignire: einprägen
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, gekennzeichnet, angesehen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
labor
labare: wanken, schwanken, kurz vorm Fallen sein
labi: gleiten, straucheln, schlüpfen, herunterfallen, sinken
labor: Mühe, Arbeit, Tätigkeit, Anstrengung
obvertique
obvertere: zukehren
que: und
offerebat
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
periculumque
periculum: Gefahr
que: und
pervasit
pervadere: durch etwas hindurchgehen
plurimus
multus: zahlreich, viel
plurimus: meistes, sehr viel, am meisten
praeterquam
praeterquam: ausgenommen, besides, besides, beyond, contrary to
prima
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
primo
primo: anfangs, zuerst, ursprünglich
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Pudor
pudor: Scham, Scheu, Ehrgefühl
quisque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
signa
signare: bezeichnen
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen
singuli
singulus: jeweils einer, je ein, jeder einzelne
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
tenuit
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tot
tot: so viele, eine so große Zahl (von)
totam
totus: ganz, insgesamt, ungeteilt, völlig
triumphis
triumphus: Triumph, Triumphzug, victory parade
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
venerabilis
venerabilis: verehrungswürdig
vicem
vicis: Wechsel, Abwechslung
viderunt
videre: sehen, betrachten, schauen, scheinen, es scheint (mit NcI bei videtur)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum