Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  255

Insequenti anno sp· et l· papirii novi tribuni militum consulari potestate velitras legiones duxere, quattuor collegis ser· cornelio maluginensi tertium q· servilio c· sulpicio l· aemilio quartum tribunis ad praesidium urbis et si qui ex etruria novi motus nuntiarentur, omnia enim inde suspecta erant, relictis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fynn.8871 am 19.04.2019
Im folgenden Jahr führten Spurius und Lucius Papirius, neue Militärtribunen mit konsularischer Macht, Legionen nach Velitrae, während vier Kollegen - Servius Cornelius Maluginensis (zum dritten Mal), Quintus Servilius, Gaius Sulpicius und Lucius Aemilius (zum vierten Mal) - zur Stadtverteidigung und zur Überwachung möglicher neuer Unruhen aus Etrurien zurückgelassen wurden, da alles aus dieser Richtung verdächtig erschien.

von mariella.u am 17.07.2013
Im folgenden Jahr wurden Spurius und Lucius Papirius als neue Militärtribunen mit konsularischer Vollmacht gewählt und führten Legionen nach Velitrae. Vier weitere Tribunen - Servius Cornelius Maluginensis (zum dritten Mal im Dienst), Quintus Servilius, Gaius Sulpicius und Lucius Aemilius (zum vierten Mal im Dienst) - blieben in Rom, um die Stadt zu schützen und mögliche Unruhen aus Etrurien zu beobachten, da diese Region asl ständige Quelle der Besorgnis galt.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aemilio
aemilius: EN: Aemilian
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
collegis
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
duxere
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für
enim
enim: nämlich, denn
erant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
etruria
etruria: Landschaft an der Westküste Italiens
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
inde
inde: daher, von dort, von da, daraufhin, dann, darauf
indere: hineingeben, hineinlegen
indus: indisch, Inder
Insequenti
insequi: folgen, verfolgen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
legiones
legio: Legion (ca. 6000 Soldaten)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
motus
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
novi
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
novisse: kennen
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
nuntiarentur
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
omnia
omne: alles
omnia: Alles, Ganzes, Gesamtes
omnis: alles, ganz, jeder
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
praesidium
praeses: schützend, schützend
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quartum
quattuor: vier
quattuor
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
relictis
relictum: Übriggebliebenes, Rest
relictus: verlassen, aufgegeben, übriggeblieben, verfallen
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben
ser
ser:
Ser: Servius (Pränomen)
si
si: wenn, ob, falls
sp
sp:
Sp: Spurius (Pränomen)
sulpicio
sulpicius: EN: Sulpician
suspecta
suspectare: EN: suspect
suspectus: das Hinaufblicken
suspicere: aufblicken, verdächtigen
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
tribuni
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
velitras
litra: EN: liter
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum