Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  242

Adiectae mortuo notae sunt: publica una, quod, cum domus eius fuisset ubi nunc aedes atque officina monetae est, latum ad populum est ne quis patricius in arce aut capitolio habitaret; gentilicia altera, quod gentis manliae decreto cautum est ne quis deinde m· manlius vocaretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabel.858 am 25.10.2014
Dem Toten wurden zwei Kennzeichen hinzugefügt: ein öffentliches, weil, als sein Haus dort war, wo jetzt der Tempel und die Münzwerkstatt steht, dem Volk vorgetragen wurde, dass kein Patrizier in der Arx oder im Kapitol wohnen dürfe; ein familiäres, weil per Beschluss der Manlischen Sippe festgelegt wurde, dass danach niemand mehr Marcus Manlius heißen sollte.

von heinrich.961 am 26.01.2022
Nach seinem Tod wurden zwei Sanktionen verhängt: eine öffentliche, die es untersagte, dass ein Patrizier auf dem Kapitolinischen Hügel oder seiner Zitadelle wohnte, da dort zuvor sein Haus gestanden hatte, bevor es durch den heutigen Tempel und die Münzstätte ersetzt wurde; und eine familiäre, da der Manlische Clan die Regel erließ, dass niemand jemals wieder den Namen Marcus Manlius tragen sollte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
Adiectae
adicere: hinzufügen, erhöhen
aedes
aedes: Tempel, Haus, Gebäude
aedis: Tempel, Wohnhaus, der Tempel, shrine
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: Wechselfieber, der eine
arce
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
capitolio
capitolium: Kapitol, das Kapitol, chapter meeting/house
cautum
cavere: achtgeben, sich hüten, sich vorsehen, vorsichtig sein
cautes: Riff, loose stone
cautum: EN: provisions (pl.) (of a law)
cautus: vorsichtig, gesichert
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decreto
decernere: beschließen, entscheiden, zuerkennen
decretum: Beschluss, Beschluß, principle, doctrine, ordinance
deinde
deinde: darauf, hierauf, anschließend, dann, nachher, daraufhin
domus
domus: Haus, Palast, Gebäude
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuisset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gentilicia
gentilicius: national
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
habitaret
habitare: wohnen, bewohnen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
latum
ferre: bringen, tragen, ertragen, berichten
latus: breit, weit, ausgedehnt, groß, Flanke, Seite
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manliae
manlius: EN: Manlian
manlius
manlius: EN: Manlian
monetae
moneta: Münzstätte
mortuo
mori: sterben
mortuus: tot, gestorben, verstorben
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
notae
noscere: kennenlernen, untersuchen, prüfen, erfahren
nota: Zeichen, bekannt, Charakter, sign, letter, word, writing, spot brand, tattoo-mark
notus: bekannt
novisse: kennen
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
officina
officina: Fabrik, Werkstatt
patricius
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
populum
populus: Volk, Menge, Publikum, Nation, Staat, Pappel
publica
publicare: beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quis
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quis: jemand, wer, was
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
sunt
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
ubi
ubi: sobald, wo, als, da
una
una: zugleich, zusammen, zusammen mit, gemeinsam
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vocaretur
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum