Insequenti anno, a· manlio p· cornelio t· et l· quinctiis capitolinis l· papirio cursore iterum c· sergio iterum tribunis consulari potestate, grave bellum foris, gravior domi seditio exorta, bellum ab volscis adiuncta latinorum atque hernicorum defectione, seditio, unde minime timeri potuit, a patriciae gentis viro et inclitae famae, m· manlio capitolino.
von christin.i am 17.12.2015
Im folgenden Jahr, mit Aulus Manlius, Publius Cornelius, Titus und Lucius Quinctii Capitolini, Lucius Papirius Cursor zum zweiten Mal und Caius Sergius zum zweiten Mal als Tribunen mit konsularischer Gewalt, entstand ein schwerer Krieg im Ausland, eine noch schwerere Unruhe im Inland, der Krieg von den Volskern mit dem hinzugekommenen Abfall der Latiner und Herniker, die Unruhe, von wo am wenigsten zu befürchten war, von einem Mann patrizischer Herkunft und von berühmtem Ruf, Marcus Manlius Capitolinus.
von janis.j am 30.09.2023
Im folgenden Jahr, während Aulus Manlius, Publius Cornelius, Titus und Lucius Quinctius Capitolinus, Lucius Papirius Cursor (in seiner zweiten Amtszeit) und Caius Sergius (ebenfalls in seiner zweiten Amtszeit) als Militärtribunen mit konsularischen Befugnissen dienten, brachen zwei Krisen aus: ein ernster Krieg im Ausland und ein noch ernsterer Aufstand im Inland. Der Krieg kam von den Volskern, verschlimmert durch den Abfall der Latiner und Herniker, während der Aufstand aus der unerwartesten Quelle kam: Marcus Manlius Capitolinus, ein Patrizier von ruhmreicher Reputation.