Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  115

Insequenti anno, a· manlio p· cornelio t· et l· quinctiis capitolinis l· papirio cursore iterum c· sergio iterum tribunis consulari potestate, grave bellum foris, gravior domi seditio exorta, bellum ab volscis adiuncta latinorum atque hernicorum defectione, seditio, unde minime timeri potuit, a patriciae gentis viro et inclitae famae, m· manlio capitolino.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christin.i am 17.12.2015
Im folgenden Jahr, mit Aulus Manlius, Publius Cornelius, Titus und Lucius Quinctii Capitolini, Lucius Papirius Cursor zum zweiten Mal und Caius Sergius zum zweiten Mal als Tribunen mit konsularischer Gewalt, entstand ein schwerer Krieg im Ausland, eine noch schwerere Unruhe im Inland, der Krieg von den Volskern mit dem hinzugekommenen Abfall der Latiner und Herniker, die Unruhe, von wo am wenigsten zu befürchten war, von einem Mann patrizischer Herkunft und von berühmtem Ruf, Marcus Manlius Capitolinus.

von janis.j am 30.09.2023
Im folgenden Jahr, während Aulus Manlius, Publius Cornelius, Titus und Lucius Quinctius Capitolinus, Lucius Papirius Cursor (in seiner zweiten Amtszeit) und Caius Sergius (ebenfalls in seiner zweiten Amtszeit) als Militärtribunen mit konsularischen Befugnissen dienten, brachen zwei Krisen aus: ein ernster Krieg im Ausland und ein noch ernsterer Aufstand im Inland. Der Krieg kam von den Volskern, verschlimmert durch den Abfall der Latiner und Herniker, während der Aufstand aus der unerwartesten Quelle kam: Marcus Manlius Capitolinus, ein Patrizier von ruhmreicher Reputation.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, durch, mit
adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
adjunctum: EN: quality, characteristic, essential feature/attribute
adiunctus: eng verbunden, angrenzend, wesentlich
anno
annare: auf etwas zu schwimmen, sich durch Schwimmen nähern, ein Jahr durchleben
anno: hinzuschwimmen, im Jahre
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
capitolinis
capitolinus: EN: Capitoline
capitolino
capitolinus: EN: Capitoline
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
cursore
cursor: Wettläufer, Eilbote
defectione
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
et
et: und, auch, und auch
exorta
exoriri: EN: come out, come forth
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
foris
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
grave
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
gravior
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
inclitae
inclitus: EN: celebrated, renowned, famous, illustrious, glorious
Insequenti
insequi: folgen, verfolgen
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlio
manlius: EN: Manlian
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
p
p:
P: Publius (Pränomen)
papirio
papyrio: Papyrus-Sumpf
patriciae
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quinctiis
quinctius: EN: Quinctian
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
t
t:
T: Titus (Pränomen)
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
unde
unde: woher, daher
viro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
volscis
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum