Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  104

Valerio potito quartum m· furio camillo iterum m’· aemilio mamerco tertium cn· cornelio cosso iterum k· fabio ambusto l· iulio iulo tribunis militum consulari potestate multa domi militiaeque gesta; nam et bellum multiplex fuit eodem tempore, ad veios et ad capenam et ad falerios et in volscis ut anxur ab hostibus reciperaretur, et romae simul dilectu simul tributo conferendo laboratum est, et de tribunis plebi cooptandis contentio fuit, et haud parvum motum duo iudicia eorum qui paulo ante consulari potestate fuerant excivere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnya.z am 26.08.2023
Mit Valerius Potitus zum vierten Mal, Marcus Furius Camillus zum zweiten Mal, Manius Aemilius Mamercus zum dritten Mal, Gnaeus Cornelius Cossus zum zweiten Mal, Kaeso Fabius Ambustus und Lucius Iulius Iulus als Militärtribunen mit konsularischer Macht wurden viele Angelegenheiten im Inland und in militärischen Belangen durchgeführt; denn es gab gleichzeitig mehrere Kriege, bei Veii und bei Capena und bei Falerii und unter den Volskern, um Anxur von den Feinden zurückzugewinnen, und in Rom wurde gleichzeitig mit der Aushebung und der Erhebung von Abgaben gearbeitet, und es gab Auseinandersetzungen über die Kooptation der Volkstribunen, und zwei Gerichtsverfahren derjenigen, die kurz zuvor konsularische Macht innegehabt hatten, entfachten keine kleine Unruhe.

von ella914 am 17.01.2020
In dem Jahr, als Valerius Potitus (zum vierten Mal), Marcus Furius Camillus (zum zweiten Mal), Manius Aemilius Mamercus (zum dritten Mal), Gnaeus Cornelius Cossus (zum zweiten Mal), Kaeso Fabius Ambustus und Lucius Julius Iulus als Militärtribunen mit konsularischer Macht dienten, gab es bedeutende Aktivitäten sowohl im Inland als auch im Ausland. Mehrere Kriege wurden gleichzeitig geführt: bei Veii, Capena und Falerii sowie gegen die Volsker, um Anxur zurückzuerobern. Währenddessen kämpften in Rom die Bürger sowohl mit der Rekrutierung als auch mit der Steuererhebung, es gab Auseinandersetzungen bei der Auswahl der Volkstribunen, und beträchtliche Unruhen wurden durch zwei Gerichtsverfahren gegen ehemalige Konsuln ausgelöst.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aemilio
aemilius: EN: Aemilian
ambusto
amburere: EN: burn around, scorch, char, scald
ambustum: EN: burn
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
camillo
camillus: EN: boy/noble youth attendant of a flamen/priest
capenam
capa: EN: cape, cloak
capere: ergreifen, begreifen, fassen, einnehmen, fangen
capus: EN: capon
nam: nämlich, denn
cn
cn:
Cn: Gnaeus (Pränomen)
conferendo
conferre: zusammentragen, vergleichen
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
contentio
contentio: Vergleich, Wettstreit, Anstrengung, Spannung
cooptandis
cooptare: zur Ergänzung, zur Ergänzung
cosso
cossus: EN: worm or grub found in wood
de
de: über, von ... herab, von
dilectu
dilectus: Auswahl, Rekrutierung
diligere: lieben, hochachten, achten
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
duo
duo: zwei, beide
eodem
eodem: ebendahin
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
excivere
excire: aufscheuchen, aufscheuchen, aufstehen lassen
fabio
fabius: EN: Fabius, Roman gens
falerios
falerius: EN: Falisci (pl.)
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
furio
furiare: in Raserei versetzen
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostibus
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
iudicia
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung
iulio
julius: EN: Julius
iulo
julus: EN: plant-down
k
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laboratum
laborare: leiden, arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, in Schwierigkeiten sein
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
militiaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
motum
motus: Aufstand, Bewegung, Erregung, Gang
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
multa
multa: Strafe, Buße, Strafe am Eigentum
multae: viele Frauen
multare: bestrafen, strafen
multum: Vieles
multus: zahlreich, viel
multiplex
multiplex: vielschichtig, macherlei, many at once/together
nam
nam: nämlich, denn
parvum
parvus: klein, gering
paulo
paulo: ein wenig
paulum: ein wenig, etwas
paulus: klein, gering, Paul
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
potito
poti: bekommen, erhalten, erlangen, erbeuten, ergreifen, erobern
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erreichen
potitare: EN: drink
quartum
quattuor: vier
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
reciperaretur
reciperare: EN: restore, restore to health
romae
roma: Rom
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, simultan
tempore
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tertium
tertium: das, die, dritte
tres: drei
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
tributo
tribuere: zuteilen, gewähren, zuteil werden lassen, einteilen
tributum: Steuer, Abgabe, direkte Steuer, Auflage
tributus: Abgabe
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
Valerio
valerius: EN: Valerius, Roman gens
volscis
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum