Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  576

Bolis insequente anno receptis aequi coloniaque eo deducta novis viribus oppidum firmarunt, tribunis militum romae consulari potestate cn· cornelio cosso l· valerio potito q· fabio vibulano iterum m· postumio regillensi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas.901 am 05.12.2020
Im folgenden Jahr, nachdem Bolis zurückgewonnen und eine Kolonie dorthin geführt worden war, verstärkten sie die Stadt mit neuen Kräften, während in Rom die Militärtribunen mit konsularischer Gewalt Cnaeus Cornelius Cossus, Lucius Valerius Potitus, Quintus Fabius Vibulanus zum zweiten Mal und Marcus Postumius Regillensis waren.

von johan979 am 28.01.2019
Im folgenden Jahr eroberten sie Bolis zurück und gründeten dort eine Kolonie. Sie verstärkten die Stadt mit frischen Truppen. In Rom waren die Militärtribunen mit konsularischer Macht Gnaeus Cornelius Cossus, Lucius Valerius Potitus, Quintus Fabius Vibulanus (in seiner zweiten Amtszeit) und Marcus Postumius Regillensis.

Analyse der Wortformen

aequi
aequi: die Äquer (ein alter italische Stamm)
aequum: Gleichheit, Gerechtigkeit, Billigkeit, Ebene, Fläche, flaches Feld, Meer
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
anno
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
annare: anschwimmen, zuschwimmen, sich schwimmend nähern, ein Jahr durchleben, ein Jahr verbringen
anno: Jahr, Jahreszeit, Zeit
bolis
bolos: Wurf, Wurfspiel, Würfelwurf, Fischnetz
bolus: Klumpen, Erdklumpen, Masse, Bissen, Bolus, großer Fang
bolis: Bolide, großer Meteor, Geschoss, Wurfpfeil, Lotblei
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
coloniaque
que: und, auch, sogar
colonia: Kolonie, Ansiedlung, Pflanzstadt, Niederlassung, Siedlung, Koloniebewohner
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
cosso
cossus: Holzwurm, Mottelarve, Insektenlarve
deducta
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
deductus: abgeleitet, herabgeführt, weggeführt, verfeinert, subtil, Ableitung, Schlussfolgerung, Abzug, Wegführung
eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
firmarunt
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
insequente
insequi: folgen, verfolgen, nachfolgen, angreifen, tadeln
iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
m
M: Marcus (Pränomen)
M: 1000, eintausend
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
novis
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
oppidum
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
postumio
miare: urinieren, Wasser lassen, pissen
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potito
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
potitare: trinken, zechen, bechern, saufen
q
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
Q: Quintus (Pränomen)
receptis
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
romae
roma: Rom
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
valerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum