Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  672

Fabio ambusto l· valerio potito tribunis militum consulari potestate, veiens bellum motum ob superbum responsum veientis senatus, qui legatis repetentibus res, ni facesserent propere urbe finibusque, daturos quod lars tolumnius dedisset responderi iussit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von liv.g am 30.07.2015
Als Fabius Ambustus und Lucius Valerius Potitus Militärtribunen mit konsularischer Gewalt waren, wurde der Krieg mit den Veientinern durch die arrogante Antwort des veientinischen Senats entfacht, der den Gesandten, die Wiedergutmachung forderten, befahl zu antworten, dass sie, wenn sie nicht schnell die Stadt und das Territorium verlassen würden, das geben würden, was Lars Tolumnius gegeben hatte.

von zeynep.833 am 22.11.2022
Während der Amtszeit der Militärtribunen Fabius Ambustus und Lucius Valerius Potitus brach ein Krieg mit Veii aufgrund der arroganten Antwort ihres Senats aus. Als römische Gesandte kamen, um Wiedergutmachung zu fordern, drohte der Senat, dass sie, sollten sie die Stadt und deren Gebiet nicht schnell verlassen, dasselbe Schicksal erleiden würden wie diejenigen, die von Lars Tolumnius getötet wurden.

Analyse der Wortformen

ambusto
amburere: ringsum verbrennen, ansengen, versengen, verkohlen, verbrühen, ausbrennen
ambustum: Brand, Brandopfer, Verbranntes
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
consulari
consularis: konsularisch, Konsular-, zum Konsul gehörig, ehemaliger Konsul, Ex-Konsul, Konsular, ehemaliger Konsul
daturos
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedisset
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
fabio
fabius: Fabius (römischer Familienname)
facesserent
facessere: ausrichten, verrichten, bewirken, verursachen, sich entfernen, weggehen
finibusque
que: und, auch, sogar
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
iussit
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
lars
lars: Lars (etruskischer Vorname), Herr, Gebieter
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
motum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
motus: Bewegung, Erregung, Aufruhr, Aufstand, Gemütsbewegung, Gefühl, Gang, Haltung
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
potestate
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
potito
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
potitare: trinken, zechen, bechern, saufen
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
repetentibus
repetere: wiederholen, zurückfordern, zurückverlangen, wieder aufsuchen, zurückkehren zu, sich erinnern
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
responderi
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
responsum
responsum: Antwort, Bescheid, Erwiderung, Gutachten, Rechtsgutachten
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
senatus
senatus: Senat, Ältestenrat
superbum
superbus: stolz, hochmütig, überheblich, arrogant, prächtig, erhaben
tribunis
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
valerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
veiens
iens: gehend, schreitend, unterwegs
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
veientis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum