Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  122

Sergio iterum tribunis consulari potestate, graue bellum foris, grauior domi seditio exorta, bellum ab volscis adiuncta latinorum atque hernicorum defectione, seditio, unde minime timeri potuit, a patriciae gentis uiro et inclitae famae, m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

iterum
iterum: wiederum, abermals, erneut, ein zweites Mal, zum zweiten Mal, noch einmal, wieder
tribunis
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
consulari
consularis: konsularisch, früherer Konsul, ehemaliger Konsul
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
graue
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
foris
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
grauior
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
exorta
exoriri: EN: come out, come forth
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
ab
ab: von, durch, mit
volscis
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
volare: fliegen, eilen
adiuncta
adiungere: hinzufügen, beifügen, anfügen, anknüpfen, verbinden
adjunctum: EN: quality, characteristic, essential feature/attribute
adiunctus: eng verbunden, angrenzend, wesentlich
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
defectione
defectio: Aufstand, Empörung, Schwinden
seditio
seditio: Aufruhr, Zwiespalt, Meuterei, Auflehnung, Empörung, riot, strife, rebellion
unde
unde: woher, daher
minime
parum: zu wenig, ungenügend
parvus: klein, gering
timeri
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
potuit
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
patriciae
patricius: patrizisch, adlig, Adliger, Patrizier
gentis
cena: Mahlzeit, Gastmal, Wange, Augenhöhle
gens: Stamm, Sippe, Volk, Familienverband, Volksstamm, Geschlecht
uiro
vir: Mann
virum: Schleim, Gift, Virus
virus: Gift, Schleim
et
et: und, auch, und auch
inclitae
inclitus: EN: celebrated, renowned, famous, illustrious, glorious
famae
fama: Gerücht, Ruf, Ansehen, Tradition
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum