Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (VI)  ›  010

Tum de diebus religiosis agitari coeptum, diemque a·d· xv kal· sextiles, duplici clade insignem, quo die ad cremeram fabii caesi, quo deinde ad alliam cum exitio urbis foede pugnatum, a posteriore clade alliensem appellarunt, insignemque rei nullius publice privatimque agendae fecerunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenardt826 am 23.02.2018
Dann begann man über religiöse Tage zu verhandeln, und den Tag vor den 15. Kalenden des Sextilis, der durch ein doppeltes Unglück bemerkenswert war, an dem die Fabier bei Cremera getötet wurden, an dem dann bei Allia mit der Zerstörung der Stadt schändlich gekämpft wurde, nannten sie nach dem späteren Unglück Alliensis und erklärten ihn als einen Tag, an dem weder öffentliche noch private Geschäfte durchgeführt werden sollten.

von isabel.v am 13.06.2021
Dann begannen sie über unheilvolle Tage zu sprechen, insbesondere über den 18. Juli, der von zwei Katastrophen gekennzeichnet war: der Tag, an dem die Fabier bei Cremera getötet wurden, und später, als die Römer eine schmachvolle Niederlage bei Allia erlitten, die zur Zerstörung der Stadt führte. Sie nannten ihn den Tag von Allia nach der jüngeren Katastrophe und erklärten ihn zu einem Tag, an dem weder öffentliche noch private Geschäfte durchgeführt werden durften.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agendae
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agenda: Agenda, Tagesordnung, Verzeichnis der zu erledigenden Dinge, Ritual, liturgisches Buch, Agende
agitari
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
alliam
allus: großer Zeh, dicker Zeh
alliensem
ensis: Schwert, Klinge, Degen
allium: Knoblauch
allus: großer Zeh, dicker Zeh
appellarunt
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
caesi
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
gaesum: Gaesum (eine schwere Waffe, Wurfspieß der Gallier und anderer Keltenvölker)
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
coeptum
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
coeptum: Unternehmen, Vorhaben, Beginn, Anfang, Plan
coeptus: begonnen, angefangen, Beginn, Anfang, Unternehmung, Vorhaben, Versuch
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
d
D: 500, fünfhundert
D: Decimus (Pränomen)
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diebus
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
diemque
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
que: und, auch, sogar
duplici
duplex: doppelt, zweifach, zweideutig, doppelzüngig
exitio
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
fabii
fabius: Fabius (römischer Familienname)
fecerunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
foede
foede: schmutzig, scheußlich, widerlich, schändlich, gemein, grässlich, abscheulich
foedus: Bündnis, Vertrag, Abkommen, Bund, scheußlich, abscheulich, widerlich, hässlich, schändlich, gemein
insignem
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
insignemque
insignis: ausgezeichnet, bemerkenswert, hervorragend, bedeutend, berühmt, kenntlich, auffallend, sichtbar
que: und, auch, sogar
kal
Kal: Kalenden, 1. Tag des Monats
nullius
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
posteriore
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
privatimque
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
que: und, auch, sogar
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
pugnatum
pugnare: kämpfen, streiten, sich schlagen, sich auseinandersetzen
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rei
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reus: Angeklagter, Beschuldigter, Schuldiger, Sünder, schuldig, verantwortlich, haftbar, unterworfen, gebunden
religiosis
religiosus: religiös, fromm, gläubig, gewissenhaft, heilig, ehrfurchtsvoll, Ordensmann, Mönch, Ordensbruder
sextiles
sextilis: zum Sextilis (August) gehörig, August-
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
urbis
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
xv
XV: 15, fünfzehn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum