Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  507

Inde inter q· sulpicium tribunum militum et brennum regulum gallorum conloquio transacta res est, et mille pondo auri pretium populi gentibus mox imperaturi factum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lio.945 am 01.09.2019
Daraufhin traf Quintus Sulpicius, ein Militärtribun, mit Brennus, dem gallischen Anführer, zusammen, und sie erzielten eine Vereinbarung: Der Preis wurde auf tausend Pfund Gold für jene festgelegt, die dazu bestimmt waren, die Welt zu beherrschen.

von eileen909 am 17.02.2024
Daraufhin wurde zwischen Quintus Sulpicius, dem Militärtribunen, und Brennus, dem Häuptling der Gallier, durch eine Unterredung die Angelegenheit geregelt, und tausend Gewichtseinheiten Gold wurden als Preis für jene festgelegt, die bald über Völker herrschen würden.

Analyse der Wortformen

auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
conloquio
conloquium: Unterredung, Gespräch, Zusammenkunft, Konferenz
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
factum
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gallorum
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
gentibus
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
imperaturi
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mille
mille: tausend, Tausende
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
pondo
pondo: nach Gewicht, an Gewicht
populi
populus: Volk, Nation, Bevölkerung, Staat, Pappel
pretium
pretium: Preis, Wert, Lohn, Belohnung, Entgelt, Bestechungsgeld
q
Q: Quintus (Pränomen)
q: q, der siebzehnte Buchstabe des lateinischen Alphabets
regulum
regulus: kleiner König, Fürst, Häuptling, Herrscher, Regulus (Name)
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sulpicium
sulpicius: Sulpicius (römischer Familienname), Sulpicisch, die Familie der Sulpicier betreffend
transacta
transicere: hinübergehen, überschreiten, durchqueren, durchstechen, übertragen, verlassen, zu Ende gehen
tribunum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum