Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  499

Tum vigiles eius loci qua fefellerat adscendens hostis citati; et cum in omnes more militari se animadversurum q· sulpicius tribunus militum pronuntiasset, consentiente clamore militum in unum vigilem conicientium culpam deterritus, a ceteris abstinuit, reum haud dubium eius noxae adprobantibus cunctis de saxo deiecit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luna.t am 25.08.2015
Die Wachen aus dem Abschnitt, an dem der Feind unbemerkt hatte hinaufklettern können, wurden herbeigerufen. Der Militärtribun Quintus Sulpicius verkündete, dass er sie alle nach Militärrecht bestrafen würde, aber als die Soldaten einstimmig riefen, dass nur eine Wache schuld sei, verschonte er die anderen. Da alle übereinstimmten, dass diese Wache eindeutig schuldig war, ließ Sulpicius ihn vom Felsen werfen.

von nicolas.q am 11.04.2022
Daraufhin wurden die Wachen jenes Ortes herbeigerufen, an dem der aufsteigende Feind unbemerkt entkommen war; und als Quintus Sulpicius, Militärtribun, verkündet hatte, dass er gegen alle nach militärischer Sitte vorgehen würde, wurde er durch den zustimmenden Ruf der Soldaten, die die Schuld auf einen Wachposten warfen, abgehalten, gegen die anderen vorzugehen, und mit Billigung aller, dass dieser die unzweifelhafte Schuld trug, stieß er ihn vom Felsen.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
abstinuit
abstinere: abhalten, sich enthalten
adprobantibus
adprobare: EN: approve, commend, endorse
adscendens
adscendens: EN: of/for climbing (machine)
adscendere: EN: climb
animadversurum
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
ceteris
ceterus: übriger, anderer
citati
citare: herbeirufen, encourage
citatus: beschleunigt, swift, citation (legal)
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
conicientium
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
consentiente
consentiens: einig, einstimmig
consentire: einig sein, einwilligen, übereinstimmen
culpam
culpa: Schuld, Vergehen, Verfehlung
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cunctis
cuncta: Alle (Plural)
cunctum: Alles
cunctus: ganz, gesamt, alles, Gesamtheit
de
de: über, von ... herab, von
deiecit
deicere: herabwerfen, niederwerfen, abwenden, fernhalten
deterritus
deterrere: abschrecken, verhindern, abbringen
dubium
dubium: Zweifel, zweifelhaft
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, gefährlich
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
et
et: und, auch, und auch
fefellerat
fallere: betrügen, täuschen
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
loci
logos: Wort, Witz
locum: Ort, Stelle
locus: Stelle, Platz, Ort, Region
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
noxae
noxa: Schaden
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
pronuntiasset
pronuntiare: öffentlich bekanntmachen
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
reum
reus: Angeklagter, Sünder
saxo
saxum: Stein, Fels, Felsen, Felsgestein
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sulpicius
sulpicius: EN: Sulpician
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster
Tum
tum: da, dann, darauf, damals
unum
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
vigilem
vigil: Wächter, wachend, munter
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben
vicus: Gasse, Dorf, Wohngebiet, Gehöft
vitilis: EN: plaited
vigiles
vigil: Wächter, wachend, munter
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum