Tum vigiles eius loci qua fefellerat adscendens hostis citati; et cum in omnes more militari se animadversurum q· sulpicius tribunus militum pronuntiasset, consentiente clamore militum in unum vigilem conicientium culpam deterritus, a ceteris abstinuit, reum haud dubium eius noxae adprobantibus cunctis de saxo deiecit.
von luna.t am 25.08.2015
Die Wachen aus dem Abschnitt, an dem der Feind unbemerkt hatte hinaufklettern können, wurden herbeigerufen. Der Militärtribun Quintus Sulpicius verkündete, dass er sie alle nach Militärrecht bestrafen würde, aber als die Soldaten einstimmig riefen, dass nur eine Wache schuld sei, verschonte er die anderen. Da alle übereinstimmten, dass diese Wache eindeutig schuldig war, ließ Sulpicius ihn vom Felsen werfen.
von nicolas.q am 11.04.2022
Daraufhin wurden die Wachen jenes Ortes herbeigerufen, an dem der aufsteigende Feind unbemerkt entkommen war; und als Quintus Sulpicius, Militärtribun, verkündet hatte, dass er gegen alle nach militärischer Sitte vorgehen würde, wurde er durch den zustimmenden Ruf der Soldaten, die die Schuld auf einen Wachposten warfen, abgehalten, gegen die anderen vorzugehen, und mit Billigung aller, dass dieser die unzweifelhafte Schuld trug, stieß er ihn vom Felsen.