Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  444

Romani ex arce plenam hostium urbem cernentes vagosque per vias omnes cursus, cum alia atque alia parte nova aliqua clades oreretur, non mentibus solum concipere sed ne auribus quidem atque oculis satis constare poterant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von finnja.k am 10.05.2018
Die Römer, von der Arx aus die von Feinden erfüllte Stadt und die umherstreifenden Bewegungen durch alle Straßen sehend, konnten weder mit dem Verstand allein erfassen noch mit Ohren und Augen hinreichend standhaft bleiben, wenn an diesem und jenem Ort neue Unglücke auftraten.

von Nicolas am 22.10.2020
Von ihrer Zitadelle aus beobachteten die Römer die von Feinden überlaufene Stadt und Menschen, die chaotisch durch jede Straße rannten. Als immer neue Katastrophen in verschiedenen Stadtteilen ausbrachen, konnten sie kaum ihren eigenen Augen und Ohren trauen, geschweige denn Sinn in dem Geschehen erkennen.

Analyse der Wortformen

alia
alia: auf anderem Wege
alium: das Andere
alius: der eine, ein anderer
aliqua
aliqua: irgendwie, irgend einer, irgend etwas, irgend jemand, irgendwo, in some way or another, by some means or other
aliquis: irgendjemand, irgendetwas, irgendeiner, irgendeine
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
arce
arcere: abwehren, abhalten, hindern
arcs: Burg, Festung
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
auribus
auris: Ohr
cernentes
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
clades
clades: Niederlage, Unglück, Verletzung, Schaden
concipere
concipere: aufnehmen, empfangen
constare
constare: bestehen, feststehen, offensichtlich sein, bekannt sein, erlaubt sein
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
cursus
currere: laufen, eilen, rennen
cursus: Lauf, Kurs, Eile, Ritt
ex
ex: aus, aus ... heraus, von ... aus, von ... an, von, seit, infolge, auf
hostium
hostia: Opfertier
hostis: Feind, Landesfeind
mentibus
mens: Verstand, Gesinnung, Geist, Bewusstsein, Sinn, Besinnung, Denken
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nova
novare: erneuern
novus: neu, neuartig, ungewöhnlich
oculis
oculus: Auge
omnes
omnis: alles, ganz, jeder
oreretur
orere: brennen
parte
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
pars: Anteil, Teil, Rolle, Seite, Region
per
per: durch, hindurch, aus
plenam
plenus: reich, voll, ausführlich
poterant
posse: können, imstande sein, Einfluss haben, vermögen
quidem
quidem: freilich, wenigstens, zwar, gewiss, jedenfalls, jedoch, sicherlich
Romani
romanus: Römer, römisch
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, angemessen, hinreichend
satus: geboren, gezeugt, entsprossen
serere: säen, zusammenfügen
sed
sed: sondern, aber
solum
sol: Sonne, Sonnengott, Sonnenschein
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde
solus: einsam, allein, einzig, nur
urbem
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt
vagosque
que: und
vagus: umherschweifend, schwankend, wandernd
vias
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum