Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  406

Interim galli postquam accepere ultro honorem habitum violatoribus iuris humani elusamque legationem suam esse, flagrantes ira cuius impotens est gens, confestim signis conuolsis citato agmine iter ingrediuntur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von elia858 am 14.02.2017
Inzwischen empfingen die Gallier die Nachricht, dass Ehre absichtlich denjenigen erwiesen wurde, die gegen das menschliche Recht verstießen, und dass ihre Gesandtschaft verspottet worden war. Entflammt von einer Wut, deren ihre Rasse nicht Herr werden kann, brachen sie sofort auf, mit zerrissenen Standarten und einem eilig formierten Heer.

von marina871 am 10.10.2017
Inzwischen, als die Gallier erfuhren, dass diejenigen, die Menschenrechte verletzt hatten, absichtlich geehrt und ihre diplomatische Mission verspottet worden waren, gerieten sie - wie ihr Volk für sein aufbrausendes Temperament bekannt war - in einen solchen Zorn, dass sie sofort ihre Kampfstandarten aufhoben und zu einem raschen Marsch aufbrachen.

Analyse der Wortformen

accepere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
agmine
agmen: Heereszug, Heerschar, Schar, Zug, Kolonne, Heer, Menge, Strom, Strömung
citato
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citatus: schnell, eilig, rasch, beschleunigt, vorwärtsgetrieben, Vorladung, Zitation (juristisch), Anstoß, Antrieb, Anregung
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
conuolsis
convolsum: Zuckung, Krampf, Zusammenzuckung, Verrenkung
convolsus: zerrissen, erschüttert, zerbrochen, verrenkt
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
elusamque
eludere: ausweichen, entgehen, sich entziehen, entwischen, verspotten, verhöhnen, überlisten, täuschen
que: und, auch, sogar
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
flagrantes
flagrare: lodern, brennen, flammen, in Flammen stehen, entflammt sein, aufgeregt sein
flagrans: brennend, glühend, feurig, lodernd, heftig, leidenschaftlich, eifrig
galli
gallus: Gallier, Hahn, gallisch, zu Gallien gehörig
callis: Pfad, Weg, Fußpfad, schmaler Weg, Viehweg, Bergpfad
callum: Schwiele, Hornhaut, Verhärtung, Unempfindlichkeit, Gefühlslosigkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gens
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
habitum
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habitus: Zustand, Beschaffenheit, Aussehen, Haltung, Kleidung, Gewand, Charakter, Wesen, Benehmen
honorem
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorare: ehren, verehren, achten, auszeichnen, schmücken, feiern
humani
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanum: menschliche Angelegenheiten, menschliche Belange, menschliche Natur, die menschliche Verfassung
impotens
impotens: machtlos, ohnmächtig, schwach, unkontrolliert, zügellos, unbändig, gewalttätig
ingrediuntur
ingredi: hineinschreiten, eintreten, betreten, beginnen, anfangen, vorgehen
interim
interim: inzwischen, unterdessen, einstweilen, währenddessen, vorläufig
ira
ira: Zorn, Wut, Grimm, Ingrimm, Rachsucht
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
iter
iter: Reise, Weg, Marsch, Gang, Fahrt
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iuris
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
legationem
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
postquam
postquam: nachdem, als, sobald, sowie
signis
signum: Zeichen, Merkmal, Anzeichen, Signal, Standarte, Feldzeichen, Statue, Sternbild
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
violatoribus
violator: Verletzer, Schänder, Entweiher, Übertreter, Missachter

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum