Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  342

Creati consules l· valerius potitus m· manlius, cui capitolino postea fuit cognomen.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ela.9868 am 18.08.2020
Zu Konsuln wurden Lucius Valerius Potitus und Marcus Manlius gewählt, dem später der Beiname Capitolinus gegeben wurde.

von emely.843 am 07.12.2022
Lucius Valerius Potitus und Marcus Manlius wurden zu Konsuln gewählt. Manlius erhielt später den Beinamen Capitolinus.

Analyse der Wortformen

capitolino
capitolinus: kapitolinisch, zum Kapitol gehörig, Kapitol-
cognomen
cognomen: Beiname, Familienname, Zuname, Spitzname
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
creati
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
creatus: geschaffen, entstanden, gezeugt, geboren, gewählt, ernannt, Geschöpf, Kind, Nachkomme
creatum: Geschaffenes, Schöpfung, Kreaturen
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
manlius
manlius: Manlisch, dem Manlius gehörig, von Manlius
postea
postea: nachher, später, danach, künftig, in Zukunft
potitus
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
valerius
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum