Caedes inde fugientium, qualis ubi ira magis quam virtute res geritur, ad perniciem hostium facta est; tristemque ab tusculo nuntium nequiquam exterrita civitate litterae a postumio laureatae sequuntur, victoriam populi romani esse, aequorum exercitum deletum.
von fillipp928 am 28.11.2018
Ein Gemetzel der Fliehenden wurde dann zur Vernichtung der Feinde angerichtet, wie es geschieht, wenn die Sache mehr aus Zorn als aus Tapferkeit geführt wird; und nach einer traurigen Botschaft aus Tusculum, wobei der Staat grundlos in Angst versetzt wurde, folgen lorbeerkränzte Schreiben von Postumius, dass es ein Sieg des Populus Romanus war, dass das Heer der Aequi zerstört worden sei.
von liara.n am 12.08.2020
Dann folgte ein Gemetzel der fliehenden Feinde, wie es typischerweise geschieht, wenn Wut statt Mut die Handlung bestimmt, was zu ihrer vollständigen Vernichtung führte. Nach einer beunruhigenden Nachricht aus Tusculum, die die Stadt unnötig in Aufregung versetzt hatte, sandte Postumius eine offizielle Siegesmeldung, die verkündete, dass Rom gesiegt und das Heer der Aequaner vollständig ausgelöscht worden war.