Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  321

Et haud incertius diurno proelium fuit; sed clamor verruginem perlatus, cum castra romana crederent oppugnari, tantum iniecit pavoris ut nequiquam retinente atque obsecrante aemilio tusculum palati fugerent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luana.958 am 11.09.2023
Die Schlacht war ebenso heftig wie der Kampf am Tag; aber als der Schrei Verrugo erreichte und die Menschen glaubten, das römische Lager sei unter Angriff, verbreitete sich eine solche Panik, dass sie trotz Aemilius' verzweifelten Versuchen, sie aufzuhalten, und seiner Bitten zu bleiben, in Unordnung nach Tusculum flohen.

von berat903 am 11.05.2022
Und nicht ungewisser als das Tagsgefecht war es; aber der Schrei, der nach Verrugo getragen wurde, als sie glaubten, das römische Lager werde angegriffen, versetzte sie in solche Panik, dass sie, während Aemilius vergeblich zurückzuhalten und zu beschwören suchte, zerstreut nach Tusculum flohen.

Analyse der Wortformen

aemilio
aemilius: EN: Aemilian
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
castra
castra: Lager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen
castrum: Burg, Festung, Lager (im Plural)
clamor
clamare: schreien, rufen, laut verkünden
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Beifallsgeschrei
crederent
credere: glauben, anvertrauen, vertrauen, verleihen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
diurno
diurnum: Tagesration, täglich, alltäglich
diurnus: bei Tage, täglich, alltäglich, of the day
Et
et: und, auch, und auch
fugerent
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
iniecit
inicere: hineinwerfen, einflößen
nequiquam
nequiquam: vergeblich, sinnlos, umsonst
obsecrante
obsecrare: anflehen, beschwören, inständig bitten
oppugnari
oppugnare: bestürmen, angreifen
palati
palari: EN: wander abroad stray
palatium: Palatin (Hügel)
palatum: Gaumen, Wölbung
pavoris
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
perlatus
perferre: überbringen, ans Ziel tragen, abgeben, befördern
proelium
proelium: Kampf, Schlacht
retinente
retinens: an etw. festhaltend
retinere: zurückhalten, aufhalten, anhalten, behalten
romana
romanus: Römer, römisch
sed
sed: sondern, aber
tantum
tantum: so Großes, nur (nachgestellt)
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tusculum
tusculum: etw. Weihrauch
ut
ut: dass (Konjunktiv), damit (Konjunktiv), sodass (Konjunktiv), wie (Indikativ), sooft (Indikativ), immer wenn (Indikativ), sobald (Indikativ), um ... zu
verruginem
ferrugo: Eisenrost, Rost

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum