Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (V)  ›  201

Omnium primum in eos qui a veiis in illo pavore fugerant more militari animadvertit, effecitque ne hostis maxime timendus militi esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.s am 02.01.2019
Zunächst ging er nach militärischer Sitte gegen diejenigen vor, die aus Veii in jener Panik geflohen waren, und bewirkte, dass der Soldat die Strafe am meisten fürchten sollte.

von ellie.858 am 30.03.2019
Seine erste Maßnahme war es, gemäß militärischer Vorschrift diejenigen zu bestrafen, die in Panik von Veii geflohen waren, und sicherzustellen, dass Soldaten die Strafe mehr fürchteten als alles andere.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
animadvertit
animadvertere: bemerken, einschreiten, beobachten
effecitque
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
que: und
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
fugerant
fugere: fliehen, flüchten, weglaufen, meiden
hostis
hostire: vergelten, vergelten
hostis: Feind, Landesfeind
illo
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illo: dorthin, thither, to that place/point
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
maxime
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maxime: am meisten, besonders, höchst
maximus: größter, ältester
militari
militare: als Soldat dienen
militaris: militärisch, soldatisch, kriegerisch, Kriegs-, Militär-
militi
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
more
morus: Maulbeerbaum
mos: Brauch, Sitte, Wille, Vorschrift
movere: bewegen, anregen, erregen, antreiben, beeindrucken, beeinflussen
ne
ne: damit nicht, dass nicht
nere: spinnen
Omnium
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
pavore
pavor: Angst, Zittern, Scheu, Panik
primum
primum: zuerst, als erster, erst
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
timendus
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben
veiis
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum