Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  007

Tum c· canuleius, pauca in senatu vociferatus, nequiquam territando consules avertere plebem a cura novarum legum, nunquam eos se vivo dilectum habituros, antequam ea quae promulgata ab se collegisque essent plebes scivisset, confestim ad contionem advocavit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von moritz.923 am 09.07.2017
Daraufhin erhob Gaius Canuleius nach kurzer Wortmeldung im Senat den Vorwurf, dass die Konsuln ihre Zeit damit vergeudeten, das Volk einzuschüchtern und von der neuen Gesetzgebung abzulenken. Er bestand darauf, dass sie solange er lebe, niemals eine Aushebung durchführen würden, bevor das Volk nicht die Gesetze beschlossen hätte, die er und seine Amtskollegen vorgeschlagen hatten. Sofort berief er dann eine öffentliche Volksversammlung ein.

von felizitas.k am 13.05.2024
Daraufhin rief Gaius Canuleius, nachdem er im Senat einige Worte gerufen hatte, [und sagte,] dass es vergebens sei, durch Einschüchterung die Konsuln davon abzuhalten, das Volk von der Sorge um die neuen Gesetze abzubringen, und dass sie niemals, solange er lebe, eine Aushebung durchführen würden, bevor das Volk die von ihm und seinen Kollegen vorgeschlagenen Gesetze gebilligt hätte, sogleich [das Volk] zur Volksversammlung.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
advocavit
advocare: herbeirufen, berufen, einladen, hinzuziehen, anrufen, plädieren
antequam
antequam: bevor, ehe, früher als
avertere
avertere: abwenden, abkehren, wegwenden, vertreiben, abschaffen, abbringen, entwenden
c
C: 100, einhundert
C: Gaius (Pränomen)
K: Caeso (Pränomen)
collegisque
collega: Kollege, Amtsgenosse, Mitbeamter, Gefährte
que: und, auch, sogar
confestim
confestim: unverzüglich, sofort, auf der Stelle, eilig, schleunigst
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
contionem
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
dilectum
diligere: lieben, wertschätzen, hochachten, schätzen, auswählen, bevorzugen
dilectus: Auswahl, Aushebung, Rekrutierung, Musterung, geliebt, wertgeschätzt, auserwählt, ausgewählt
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eos
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
essent
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
habituros
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
legum
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
nequiquam
nequiquam: vergeblich, umsonst, sinnlos, nutzlos, erfolglos
novarum
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
pauca
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
paucum: ein Weniges, wenige Dinge, ein paar Worte
plebem
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
promulgata
promulgare: veröffentlichen, bekannt machen, publizieren, verkünden, öffentlich anschlagen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scivisset
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sciscere: erkunden, erforschen, erfragen, in Erfahrung bringen, sich erkundigen, untersuchen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
territando
territare: in Schrecken versetzen, erschrecken, einschüchtern, verängstigen, ängstigen
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
vivo
vivus: lebendig, lebend, lebhaft, natürlich, lebensnah
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
vociferatus
vociferari: schreien, rufen, ausrufen, lärmen, johlen, sich laut äußern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum