Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  537

Cum parum decorum inter collegas certamen mirabundi patres conspicerent, q· servilius quando nec ordinis huius ulla inquit, nec rei publicae est verecundia, patria maiestas altercationem istam dirimet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von cleo.939 am 26.12.2018
Als die Senatoren verwundert dem unschicklichen Streit zwischen ihren Kollegen beiwohnten, sprach Quintus Servilius: Da weder unserem Senat noch unserem Staat Respekt erwiesen wird, soll die Autorität unseres Landes diesen Streit beenden.

von lian.932 am 30.07.2022
Als die erstaunt Senatoren das kaum schickliche Wettstreiten unter Kollegen beobachteten, sagte Quintus Servilius: Da weder Respekt für diesen Stand noch für die Republik existiert, wird die Majestät des Vaterlandes diesen Streit beenden.

Analyse der Wortformen

altercationem
altercatio: Wortwechsel, Zank, dispute, wrangle, altercation
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
collegas
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
conspicerent
conspicere: erblicken, begreifen, wahrnehmen, ansehen
Cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
decorum
decor: Anstand, Schönheit
decoris: schön
decorum: anständig, that which is suitable/seemly, propriety
decorus: anständig, schön, ehrenhaft, geschmückt
decus: Würde, Verzierung, Zierde, Schmuck, Auszeichnung
dirimet
dirimere: auseinandernehmen
est
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
huius
hic: hier, dieser, diese, dieses
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
istam
iste: dieser (da)
maiestas
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
mirabundi
mirabundus: voll Verwunderung
nec
nec: auch nicht, und nicht, aber nicht
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
parum
par: gleich, gepaart, ebenbürtig
parum: zu wenig, ungenügend
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
patria
patria: Heimat, Vaterland
patrius: väterlich, heimisch, vaterländisch
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
q
q:
Q: Quintus (Pränomen)
quando
quando: wann, zu welcher zeit, einmal (nach si/nisi/num)
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
servilius
servilis: sklavisch
ulla
ullus: irgendein
verecundia
verecundia: Zurückhaltung, Anstandsgefühl

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum