Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  482

Maestae civitati ab re male gesta et iratae ducibus m· postumius reus obiectus, qui tribunus militum pro consule ad veios fuerat, decem milibus aeris gravis damnatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von pepe.j am 25.02.2015
Marcus Postumius, der als Militärtribun mit konsularischen Befugnissen bei Veii gedient hatte, wurde vor einer trauernden und wütenden Bürgerschaft angeklagt, die verärgert über die missglückte Kampagne und wütend auf ihre Befehlshaber waren. Er wurde mit einer Geldstrafe von zehntausend Bronzestücken belegt.

von maila.w am 03.08.2024
Dem trauernden Staat, aufgrund der schlecht geführten Angelegenheit und verärgert über die Befehlshaber, wurde Marcus Postumius als Angeklagter vorgeführt, der Militärtribun mit konsularischer Macht bei Veii gewesen war, und er wird zu zehntausend Stücken schweren Erzes verurteilt.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
aeris
aer: Luft, Nebel
aera: Zeitrechnung, Zeitalter
aes: Kupfer, Bronze, Erz, Kupferfeld
civitati
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consule
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
damnatur
damnare: verurteilen
decem
decem: zehn
ducibus
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
et
et: und, auch, und auch
fuerat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gesta
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
gestare: tragen, ertragen
gestum: EN: what has been carried out, a business
gravis
gravis: schwer, bedeutend, wichtig, gewichtig, würdevoll, ernst
iratae
irare: verärgert sein, wütend werden
irasci: zürnen
iratus: wütend, zornig, verärgert, erzürnt
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
Maestae
maestus: traurig, betrübt
male
male: schlecht, unglücklich
malus: übel, schlecht, schlimm, böse, bösartig, Apfelbaum, Mastbaum
milibus
mille: tausend, Meile (mille passus)
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
obiectus
obicere: vorwerfen, entgegenstellen, entgegenwerfen, erwidern, vorhalten
obiectus: vorliegend
objicere: EN: throw before/to, cast
postumius
ius: Recht, Pflicht, Eid
ponere: setzen, legen, stellen
postis: Pfosten, Türe
pro
pro: für, anstatt, angesichts, in Anbetracht, an Stelle von, vor
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
re
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus
reus: Angeklagter, Sünder
tribunus
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum