Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  449

Eo ferocior inlatus hostis urgere scutis, micare gladiis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tea.q am 13.04.2024
Der Feind, immer wütender werdend, drängte vor und schwang drohend seine Schwerter.

von tobias945 am 30.08.2019
Je mehr entfesselt, drang der Feind vor, mit Schilden drängend, mit Schwertern blitzend.

Analyse der Wortformen

eo
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ferocior
ferocire: wild sein, ungestüm sein, trotzig sein, sich auflehnen, wüten, toben, rasen
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
inlatus
inferre: hineintragen, hineinbringen, zufügen, verursachen, hineinversetzen, folgern, schließen, darbringen, erweisen, Krieg führen
micare
micare: schimmern, glänzen, funkeln, blinken, zucken, zittern
scutis
scutum: Schild, Schutzschild, Schutz, Verteidigung
urgere
urgere: drängen, treiben, bedrängen, nötigen, anhalten, insistieren, belästigen, beschweren, lasten
urcare: eintauchen, untertauchen, versenken

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum