Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  042

Quid enim de t· tatio sabino dicam, quem ipse romulus, parens urbis, in societatem regni accepit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonard.968 am 10.06.2021
Was soll ich denn über Titus Tatius Sabinus sagen, den Romulus selbst, der Gründer der Stadt, in die Gemeinschaft der Herrschaft aufnahm?

von sam.b am 25.12.2019
Und was soll ich über Titus Tatius, den Sabiner, sagen, den Romulus selbst, der Gründer Roms, als Mitherrscher aufnahm?

Analyse der Wortformen

accepit
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, einnehmen, erfahren, verstehen
de
de: über, von ... herab, von
dicam
dica: Prozess, Gerichtsprozess
dicere: sprechen, sagen, nennen, ernennen, behaupten
enim
enim: nämlich, denn
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, gehorsam
parere: gehorchen, gebären, befolgen, sich verschaffen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
Quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
romulus
romulus: Romulus (legendärer Gründer Roms), Sohn des Mars, Romulus gehörend, zu Romulus gehörend
sabino
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
societatem
societas: Gemeinsamkeit, Teilnahme, Bündnis, Beteiligung, Gemeinschaft, Bund
t
t:
T: Titus (Pränomen)
urbis
urbs: Stadt, Hauptstadt, Großstadt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum