Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  193

Itaque ad curam summae rerum quieta plebe tribunisque eius, nihil controversiae fuit quin consules crearentur m· geganius macerinus tertium et l· sergius fidenas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von bennett.n am 26.05.2024
Und so blieben sowohl das Volk als auch dessen Volkstribunen in Staatsangelegenheiten ruhig, weshalb Marcus Geganius Macerinus zum dritten Mal zusammen mit Lucius Sergius Fidenas ohne Streitigkeiten zum Konsul gewählt wurde.

von ronya975 am 28.11.2021
Daher, da die Plebejer und ihre Tribunen hinsichtlich der Sorge um die höchsten Angelegenheiten ruhig waren, gab es keine Kontroverse, dass Marcus Geganius Macerinus zum dritten Mal und Lucius Sergius Fidenas zu Konsuln gewählt wurden.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
consules
consul: Konsul, einer der beiden jährlich gewählten höchsten Beamten der Römischen Republik
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
controversiae
controversia: Kontroverse, Streit, Auseinandersetzung, Meinungsverschiedenheit, Debatte, Disput
crearentur
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
curam
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidenas
decem: zehn
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
itaque
itaque: daher, deshalb, demnach, folglich, infolgedessen, somit
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nihil
nihil: nichts
plebe
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
quieta
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quin
quin: dass, sondern, so dass, dass nicht, nachdem, wo nicht, ohne dass, warum nicht?, ja, wahrlich, tatsächlich
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
tertium
tertium: zum dritten Mal, drittens
tres: drei
tribunisque
que: und, auch, sogar
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum