Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  198

Itaque ad curam summae rerum quieta plebe tribunisque eius, nihil controversiae fuit quin consules crearentur m.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
controversiae
controversia: Streit, Auseinandersetzung
crearentur
creare: erschaffen, hervorbringen, schaffen, wählen
curam
cura: Aufsicht, Sorgfalt, Pflege, Sorge, Fürsorge, Besorgung
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
Itaque
itaque: daher, deshalb, und so, infolgedessen
m
M: 1000, eintausend
M: Marcus (Pränomen)
nihil
nihil: nichts
plebe
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
quieta
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
quin
quin: dass, warum nicht
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
summae
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summus: höchster, oberster
tribunisque
que: und
tribunus: Tribun, Oberst, Oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum