Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  167

Postero die, dispositis praesidiis cum in forum descendisset conversaque in eum plebs novitate rei ac miraculo esset, et maeliani atque ipse dux eorum in se intentam vim tanti imperii cernerent, expertes consiliorum regni qui tumultus, quod bellum repens aut dictatoriam maiestatem aut quinctium post octogesimum annum rectorem rei publicae quaesisset rogitarent, missus ab dictatore servilius magister equitum ad maelium vocat te inquit, dictator.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von silas859 am 23.03.2019
Am nächsten Tag, nachdem Wachen postiert und der Abstieg ins Forum erfolgt war, wandte sich die Menge, um ihn mit Erstaunen über diese ungewöhnliche Situation anzustarren. Während Maelius und seine Anhänger die volle Kraft dieses mächtigen Amtes erkannten, die nun gegen sie gerichtet war, fragten diejenigen, die nichts von der Verschwörung wussten, was für eine Krise oder plötzlicher Krieg es notwendig gemacht hätte, entweder einen Diktator zu ernennen oder Quinctius nach achtzig Jahren zurückzuholen, um den Staat zu führen. Dann näherte sich Servilius, der vom Diktator entsandte Reiterführer, Maelius und sagte: Der Diktator ruft dich.

von ole.p am 15.11.2013
Am folgenden Tag, nachdem Wachen in Position gebracht worden waren, als er in das Forum hinabgestiegen war und das Volk sich aufgrund der Neuartigkeit und des Wunders der Sache zu ihm gewandt hatte, und als die Maeliani und ihr Anführer selbst die gegen sie gerichtete Kraft einer solch großen Macht wahrnahmen, fragten jene, die nicht in die Pläne der Herrschaft eingeweiht waren, wiederholt, welcher Tumult, welcher plötzliche Krieg entweder die diktatorische Majestät oder Quinctius nach achtzig Jahren als Führer der Republik gefordert hätte. Servilius, der Reiterführer, von dem Diktator entsandt, sagt: Der Diktator ruft dich.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, durch, mit
ac
ac: und, wie, als, und also, und außerdem
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
annum
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
atque
atque: und, wie, als, und dazu, und besonders, sowie, und auch
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
bellum
bellis: EN: flower (perh. daisy)
bellum: Kampf, Krieg, Schlacht
bellus: hübsch, artig, schön
cernerent
cernere: sehen, erkennen, unterscheiden, wahrnehmen, sieben, sichten
consiliorum
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
descendisset
descendere: herabsteigen
dictator
dictare: diktieren, ansagen
dictator: Diktator
dictatore
dictator: Diktator
dictatoriam
dictatorius: diktatorisch
die
dies: Tag, Datum, Termin
dius: bei Tage, am Tag
dispositis
disponere: verteilen, anordnen, an verschiedenen Orten aufstellen
dux
dux: Anführer, Feldherr, Herzog (mittellat.)
eorum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
equitum
eques: Reiter, Ritter
esset
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
expertes
expers: unteilhaftig
forum
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
imperii
imperium: Herrschaft, Reich, Befehl
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inquit
inquit: sagte er, sagt er
inquiam: sagen, sprechen
intentam
intendere: richten auf, beabsichtigen, sich anstrengen
intentus: gespannt, angespannt, konzentriert, das Ausstrecken, closely attentive
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
magister
magister: Lehrer, Lehrerin, Meister, Aufseher, Leiter
maiestatem
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
miraculo
miraculo: EN: wonderfully
miraculum: Wunder, marvel
miraculus: EN: freakish, deformed (persons)
missus
missus: Sendung, Schicken, Bote
mittere: senden, schicken, loslassen, weglassen, werfen
novitate
novitas: Neuheit, Reue
octogesimum
octoginta: achtzig
plebs
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
post
post: hinten, später, nachher, außerdem, danach, nach
Postero
posterus: nachfolgend, folgend, nachträglich
praesidiis
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe
publicae
publicus: staatlich, öffentlich, allgemein
quaesisset
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quinctium
quinctius: EN: Quinctian
quod
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quod: weil, dass, welches, der Umstand dass, inwiefern, insofern als
rectorem
rector: Lenker, director, helmsman
regni
regnum: Herrschaft, Königreich, Königtum
rei
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
reus: Angeklagter, Sünder
repens
repens: plötzlich, unerwartet
repere: kriechen, schleichen
rogitarent
rogitare: angelegentlich
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
servilius
servilis: sklavisch
tanti
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
te
te: dich
tumultus
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
vim
vis: Stärke, Gewalt, Kraft
vocat
vocare: rufen, nennen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum