Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (IV)  ›  154

Frumento namque ex etruria privata pecunia per hospitum clientiumque ministeria coempto, quae, credo, ipsa res ad levandam publica cura annonam impedimento fuerat, largitiones frumenti facere instituit; plebemque hoc munere delenitam, quacumque incederet, conspectus elatusque supra modum hominis privati, secum trahere, haud dubium consulatum favore ac spe despondentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leo.e am 01.02.2023
Er begann Getreide zu verteilen, das er mit eigenen Mitteln aus Etrurien gekauft hatte, über sein Netzwerk von Freunden und Klienten. Diese private Initiative hatte wahrscheinlich die Bemühungen zur Bewältigung der öffentlichen Getreideversorgungskrise behindert. Indem er das Getreide verteilte, gewann er die einfache Bevölkerung, die ihm überallhin folgte. Wenn die Menschen ihn sahen, verhielt er sich mehr wie ein Staatsbeamter als wie ein Privatmann, und er erwartete offensichtlich, dass diese Volksgunst ihm den Konsulat sichern würde.

von shayenne.922 am 22.02.2024
Da er Getreide aus Etrurien mit privatem Geld durch die Dienste von Gästen und Klienten erworben hatte, was meiner Meinung nach selbst ein Hindernis für die Entlastung der öffentlichen Getreideversorgung gewesen war, begann er, Getreideverteilungen durchzuführen; und das Volk, durch diese Gabe besänftigt, zog er, wohin er auch ging, über die Maßen eines Privatmannes erhoben und betrachtet, zweifellos mit sich, indem er die Hoffnung und Gunst des Konsulats versprach.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
annonam
annona: Jahresertrag, jährliche Ernte, Getreideversorgung, Lebensmittelversorgung, Getreidepreis, Marktpreis
clientiumque
cliens: Klient, Schützling, Schutzbefohlener, Vasall, Anhänger
que: und, auch, sogar
coempto
coemere: zusammenkaufen, aufkaufen, erwerben, ankaufen, erstehen
conspectus
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
consulatum
consulatus: Konsulat, Konsulamt, Würde eines Konsuls
credo
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cura
cura: Sorge, Besorgnis, Kummer, Sorgfalt, Pflege, Aufsicht, Verwaltung, Behandlung
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
delenitam
delenire: besänftigen, beschwichtigen, beruhigen, reizen, liebkosen, mildern
despondentem
despondere: verloben, versprechen, zur Ehe versprechen, weggeben (zur Ehe)
dubium
dubius: zweifelhaft, unsicher, bedenklich, ungewiss, gefährlich, misslich, zweifelhaft, unsicher
dubium: Zweifel, Ungewissheit, Bedenken, Frage, Problem, Risiko, Gefahr
elatusque
efferre: heraustragen, hinaustragen, hervorbringen, äußern, aussprechen, erheben, preisen, beerdigen
que: und, auch, sogar
elatus: erhoben, erhöht, hoch, erhaben, stolz, überheblich, erlaucht, Erhebung, Höhe, Erhabenheit
etruria
etruria: Etrurien, etruskisches Gebiet, Landschaft an der Westküste Italiens
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
facere
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
favore
favor: Gunst, Wohlwollen, Beifall, Zuneigung, Beliebtheit, Unterstützung
frumenti
frumentum: Getreide, Korn
frumento
frumentum: Getreide, Korn
fuerat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hominis
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
hospitum
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
hospitus: fremd, auswärtig, gastfreundlich, gastlich
impedimento
impedimentum: Hindernis, Hemmnis, Gepäck, Tross, Reisezubehör, schwere Ausrüstung
incederet
incedere: einherschreiten, einhergehen, einziehen, hineingehen, befallen, sich ereignen, anwandeln
instituit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
largitiones
largitio: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Spende, Schenkung, Bestechung, milde Gabe
levandam
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
ministeria
ministerium: Dienst, Amt, Ministerium, Bedienung, Hilfeleistung
modum
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
munere
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plebemque
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
que: und, auch, sogar
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
privata
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
privati
privatus: privat, persönlich, eigen, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig, inoffiziell, Privatmann, Privatperson
privare: berauben, entziehen, befreien, loslösen
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quacumque
quacumque: wo auch immer, wie auch immer, auf welche Weise auch immer
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
secum
secum: mit sich, bei sich
spe
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
trahere
trahere: ziehen, schleppen, schleifen, zerren, anziehen, anlocken, ableiten, verlängern, hinauszögern

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum