Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  949

Alios consules aut per proditionem dignitatis patrum plebi adulatos aut acerbe tuendo iura ordinis asperiorem domando multitudinem fecisse: t· quinctium orationem memorem maiestatis patrum concordiaeque ordinum et temporum in primis habuisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon.8839 am 06.07.2013
Andere Konsuln hatten entweder durch Verrat der Würde der Väter die Volksmenge geschmeichelt oder durch hartes Verteidigen der Rechte des Standes die Menge schwieriger zu beherrschen gemacht: Titus Quinctius hielt eine Rede, die der Majestät der Väter, der Eintracht der Stände und besonders der Zeitumstände eingedenk war.

von niko.836 am 13.03.2017
Einige Konsuln hatten entweder das gemeine Volk gewonnen, indem sie die Würde der Senatoren verraten hatten, oder hatten die Massen durch allzu hartes Verteidigen der Vorrechte ihrer Klasse schwerer zu beherrschen gemacht. Titus Quinctius jedoch hielt eine Rede, die die Autorität der Senatoren respektierte, während sie die Harmonie zwischen den Gesellschaftsschichten förderte und besonders passend für die damalige Zeit war.

Analyse der Wortformen

acerbe
acerbe: scharf, schrill
acerbus: bitter, herb, sauer, noch unreif, scharf
adulatos
adulare: EN: fawn upon (as a dog)
Alios
alius: der eine, ein anderer
asperiorem
asper: hart, rau, grob, uneben, herb, beleidigend
aut
aut: oder, entweder ... oder (aut ... aut)
concordiaeque
aeque: ebenso, eben, gleich, gleichmäßig, in gleicher Weise, justly, fairly
aequus: eben, gerecht, gleich, gerade, flach, waagerecht
concordis: EN: agreeing, concurring
concors: einträchtig, concurring
consules
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
consulere: beraten, sorgen, sich kümmern um, zu Rate ziehen, befragen, anfragen
dignitatis
dignitas: Würde, Stellung
domando
domare: bezwingen, zähmen
et
et: und, auch, und auch
fecisse
facere: tun, machen, handeln, herstellen
habuisse
habere: halten, haben, ansehen als, halten für
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iura
iurare: schwören
ius: Recht, Pflicht, Eid
maiestatis
maiestas: Würde, Majestät, Hoheit, Größe, Erhabenheit
memorem
memor: sich erinnernd, in Erinnerung (an), denkend (an), im Bewusstsein
memorare: erinnern (an), erwähnen
multitudinem
multitudo: Menge, Menschenmenge, Vielzahl
orationem
oratio: Rede, Ansprache, Vortrag
ordinis
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
ordinum
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
patrum
pater: Vater
per
per: durch, hindurch, aus
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
proditionem
proditio: Verrat, das Preisgeben, betrayal
quinctium
quinctius: EN: Quinctian
t
t:
T: Titus (Pränomen)
temporum
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tuendo
tueri: beschützen, behüten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum