Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  854

Consilio etiam sabini vires adiuvere; nam cum aequassent aciem, duo extra ordinem milia quae in sinistrum cornu romanorum in ipso certamine impressionem facerent tenuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mats.q am 17.12.2021
Die Sabiner verstärkten ihre Streitkräfte mit einem strategischen Plan; nachdem sie ihre Schlachtlinie ausgerichtet hatten, hielten sie zweitausend Truppen in Reserve, um während der eigentlichen Schlacht den römischen linken Flügel anzugreifen.

von leonardo.z am 16.10.2022
Durch Strategie unterstützten auch die Sabiner die Streitkräfte; denn als sie die Schlachtlinie ausgeglichen hatten, hielten sie zweitausend Mann außerhalb der Linie bereit, die während der Schlacht selbst einen Angriff auf den linken Flügel der Römer ausführen sollten.

Analyse der Wortformen

aciem
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
adiuvere
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, mithelfen
aequassent
aequare: gleichmachen, ausgleichen, gleichkommen
certamine
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, competition
Consilio
consilium: Beratung, Plan, Rat, Absicht, Beschluss, Entschluss
cornu
cornu: Flügel, Horn
cornus: Kornelkirschbaum
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
duo
duo: zwei, beide
etiam
etiam: auch, noch, sogar, außerdem
extra
extra: außerhalb, außen, von außen, äußerlich, von aussen, äusserlich, beyond, without, beside
facerent
facere: tun, machen, handeln, herstellen
impressionem
impressio: Abdruck, das Eindrücken, Einwirkung, Abdruck, thrust, assault, onslaught, impressed mark
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
ipso
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
milia
milium: Hirse
mille: tausend, Meile (mille passus)
nam
nam: nämlich, denn
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
quae
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
romanorum
romanus: Römer, römisch
sabini
sabinus: EN: Sabine, of the Sabines/their country/that area, people living NE of Rome
sinistrum
sinister: links, der linke, unheilvoll, ungünstig
tenuere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tenuare: verringern, dünn machen, schmälern, fein machen
vires
virere: grün sein
vis: Stärke, Gewalt, Kraft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum