Quae ubi inlatis ex transverso signis degravabant prope circumventum cornu, equites duarum legionum, sescenti fere, ex equis desiliunt cedentibusque iam suis provolant in primum, simulque et hosti se opponunt et aequato primum periculo, pudore deinde animos peditum accendunt.
von joy.846 am 25.08.2024
Als der Feind mit seinen Standarten eine Umfassungsbewegung durchführte, die den fast eingekesselten Flügel zu überrollen drohte, sprangen etwa 600 Kavalleristen von zwei Legionen ab und eilten an die Front, wo die eigenen Truppen zurückwichen. Sie stellten sich dem Feind entgegen und entfachten durch das Teilen derselben Gefahr und das Wecken eines Schamgefühls den Kampfgeist der Infanterie neu.
von janis9836 am 25.12.2013
Als diese Dinge, nachdem die Standarten von der Seite herangebracht worden waren, den beinahe umzingelten Flügel beschwerten, springen die Reiter von zwei Legionen, etwa sechshundert, von ihren Pferden und stürzen sich, während die eigenen Männer bereits zurückweichen, nach vorn in die vorderste Linie und stellen sich gleichzeitig dem Feind entgegen und entfachen, nachdem die Gefahr zunächst ausgeglichen worden war, sodann aus Scham den Geist der Infanterie.