Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  586

L· siccium in sabinis, per invidiam decemviralem tribunorum creandorum secessionisque mentiones ad volgus militum sermonibus occultis serentem, prospeculatum ad locum castris capiendum mittunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von muhamed.911 am 27.04.2014
Sie schicken L. Siccius, der im sabinischen Gebiet aufgrund des Hasses gegen die Dezemvirn in geheimen Gesprächen Erwähnungen der Tribunenerschaffung und einer Sezession unter den gemeinen Soldaten verbreitete, aus, einen Ort zur Lagereinrichtung zu erkunden.

von anny9981 am 01.09.2021
Sie schickten L. Siccius aus, um einen geeigneten Lagerplatz zu erkunden. Er war im Sabinerland gewesen und hatte heimlich mit den gemeinen Soldaten gesprochen, wobei er aus Hass gegen die Dezemvirn Ideen über die Ernennung von Tribunen und eine mögliche Sezession verbreitete.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
capiendum
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
creandorum
creare: erschaffen, schaffen, hervorbringen, erzeugen, wählen, ernennen
decemviralem
decemviralis: decemviralisch, der Decemvirn, zu den Decemvirn gehörig
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invidiam
invidia: Neid, Missgunst, Eifersucht, Hass, Abneigung, Unbeliebtheit
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
locum
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
mentiones
mentio: Erwähnung, Nennung, Andeutung, Hinweis
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mittunt
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
occultis
occultus: verborgen, versteckt, geheim, heimlich, dunkel, unklar, okkult
occulere: verbergen, verheimlichen, verdecken, verstecken
occultum: Geheimnis, verborgener Ort, geheime Sache, Mysterium
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
prospeculatum
prospeculari: spähen, ausspähen, beobachten, erkunden, Kundschaft einziehen
sabinis
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
secessionisque
que: und, auch, sogar
secessio: Absonderung, Abspaltung, Auszug, Trennung, Sezession, Streik, Aufruhr
serentem
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
siccium
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
siccum: das Trockene, Trockenheit, Dürre, trockener Ort
siccus: trocken, dürr, nüchtern
tribunorum
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber
volgus
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum