Iam quiritium fidem implorante valerio a curiae limine, l· cornelius complexus appium, non cui simulabat consulendo, diremit certamen; factaque per cornelium valerio dicendi gratia quae vellet, cum libertas non ultra vocem excessisset, decemviri propositum tenuere.
von leonhardt956 am 12.02.2017
Als Valerius nunmehr den Schutz der Quiriten von der Schwelle der Kurie flehentlich anrief, umarmte Lucius Cornelius den Appius, nicht für den, für den er zu beraten vorgab, und beendete den Konflikt; und als durch Cornelius die Gelegenheit zum Sprechen für Valerius geschaffen wurde, seine Freiheit jedoch nicht über seine Stimme hinausging, hielten die Decemviri an ihrer Haltung fest.
von milla.k am 18.05.2023
Als Valerius am Eingang des Senatshauses die Hilfe der Bürger anrief, umarmte Lucius Cornelius den Appius - wobei er ihm nicht wirklich helfen wollte, wie er vorgab - und beendete den Streit. Durch Cornelius' Intervention wurde Valerius gestattet zu sagen, was er wollte, aber da seine Freiheit nicht über bloße Worte hinausging, hielten die zehn Kommissare an ihrer Position fest.