Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  567

Iam quiritium fidem implorante valerio a curiae limine, l· cornelius complexus appium, non cui simulabat consulendo, diremit certamen; factaque per cornelium valerio dicendi gratia quae vellet, cum libertas non ultra vocem excessisset, decemviri propositum tenuere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leonhardt956 am 12.02.2017
Als Valerius nunmehr den Schutz der Quiriten von der Schwelle der Kurie flehentlich anrief, umarmte Lucius Cornelius den Appius, nicht für den, für den er zu beraten vorgab, und beendete den Konflikt; und als durch Cornelius die Gelegenheit zum Sprechen für Valerius geschaffen wurde, seine Freiheit jedoch nicht über seine Stimme hinausging, hielten die Decemviri an ihrer Haltung fest.

von milla.k am 18.05.2023
Als Valerius am Eingang des Senatshauses die Hilfe der Bürger anrief, umarmte Lucius Cornelius den Appius - wobei er ihm nicht wirklich helfen wollte, wie er vorgab - und beendete den Streit. Durch Cornelius' Intervention wurde Valerius gestattet zu sagen, was er wollte, aber da seine Freiheit nicht über bloße Worte hinausging, hielten die zehn Kommissare an ihrer Position fest.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
certamen
certamen: Kampf, Wettkampf, Streit, Wettstreit, Auseinandersetzung, Zwist, Disput
complexus
complectere: umarmen, umfassen, einschließen, begreifen, verstehen
complexus: Umarmung, Umfassung, Verbindung, Zusammenhang, Inbegriff, Umfang, Geltungsbereich
consulendo
consulere: beraten, sich beraten, überlegen, Rat einholen, befragen, sorgen für, sich kümmern um, Rücksicht nehmen auf
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
curiae
curia: Kurie, Rathaus, Gerichtshof, Ratsversammlung, Bezirk
curius: besorgt, sorgfältig, aufmerksam, neugierig, geschäftig
decemviri
decemvir: Decemvir, Mitglied eines Zehnmännerkollegiums
dicendi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
diremit
dirimere: trennen, scheiden, unterbrechen, auflösen, aufheben, verhindern, abwenden
excessisset
excedere: hinausgehen, weggehen, sich entfernen, übertreffen, überschreiten, sterben
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
gratia
gratia: Gunst, Gnade, Anmut, Liebreiz, Dank, Dankbarkeit, Beliebtheit, Ansehen, Einfluss, Gefälligkeit, Freundlichkeit
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
implorante
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
l
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
libertas
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
liberta: Freigelassene, freie Frau (ehemals Sklavin)
libertare: befreien, freilassen, loslassen
limine
limen: Schwelle, Türschwelle, Eingang, Beginn, Grenze
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
propositum
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quiritium
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
simulabat
simulare: simulieren, nachahmen, vortäuschen, heucheln, fälschen, abbilden, sich vorstellen
tenuere
tenere: halten, festhalten, behalten, besitzen, innehaben, besetzt halten, sich enthalten, verstehen, zurückhalten, verpflichten
tenuare: dünn machen, verdünnen, schwächen, verringern, schmälern, abschwächen, verfeinern
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus
valerio
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
valerius: Valerius, römischer Familienname, des Valerius, zu Valerius gehörig
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen
vocem
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum