Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  493

Criminari optimates, extollere candidatorum levissimum quemque humillimumque, ipse medius inter tribunicios, duillios iciliosque, in foro volitare, per illos se plebi venditare, donec collegae quoque, qui unice illi dediti fuerant ad id tempus, coniecere in eum oculos, mirantes quid sibi vellet: apparere nihil sinceri esse; profecto haud gratuitam in tanta superbia comitatem fore; nimium in ordinem se ipsum cogere et volgari cum privatis non tam properantis abire magistratu quam viam ad continuandum magistratum quaerentis esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von phillipp.915 am 19.10.2020
Er begann, die Aristokraten zu kritisieren und die am wenigsten würdigen und demütigsten Kandidaten zu loben. Er bewegte sich unter populistischen Politikern wie den Duilii und Icilii und eilte über den öffentlichen Platz, um durch sie die Gunst des einfachen Volkes zu gewinnen. Schließlich begannen selbst seine Kollegen, die ihm bis dahin völlig ergeben waren, ihn misstrauisch zu beobachten und sich zu fragen, was er vorhatte. Es war offensichtlich, dass er nicht ehrlich war; eine solche Freundlichkeit von jemandem, der so stolz war, musste ihren Preis haben. Seine übertriebenen Bemühungen, sich mit gewöhnlichen Bürgern zu vermischen und mit Privatpersonen zu verkehren, zeigten, dass er nicht darauf erpicht war, sein Amt zu verlassen, sondern vielmehr einen Weg suchte, an der Macht festzuhalten.

von ilias.822 am 24.01.2021
Die Adligen zu kritisieren, jeden unbedeutendsten und niedrigsten Kandidaten zu erheben, selbst in der Mitte zwischen tribunenähnlichen Duilii und Icilii, im Forum umherzuschweben, sich durch sie dem Volk zu verkaufen, bis selbst seine Kollegen, die ihm bis dahin einzig ergeben waren, ihre Augen auf ihn warfen und sich fragten, was er bezwecke: Es war offensichtlich, dass nichts aufrichtig war; gewiss würde seine Freundlichkeit inmitten solchen Hochmuts nicht ohne Kosten sein; dass er sich zu sehr in Ränge drängte und sich mit Privatpersonen vermischte, war charakteristisch nicht so sehr für jemanden, der eilig sein Amt niederlegen wollte, als für jemanden, der einen Weg suchte, im Amt zu bleiben.

Analyse der Wortformen

abire
abire: weggehen, fortgehen
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
apparere
apparare: vorbereiten, fertig machen, bereitstellen, ausrüsten
apparere: erscheinen, offenkundig sein, sich zeigen
candidatorum
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
cogere
cogere: zwingen, versammeln, zusammentreiben, erzwingen
collegae
collega: Amtsgenosse, Kollege, Kamerad
comitatem
comitas: Freundlichkeit, Heiterkeit, courtesy
coniecere
conicere: werfen, schleudern, mutmaßen, schlussfolgern
continuandum
continuare: fortfahren, fortfahren, fortführen
Criminari
criminare: anklagen, beschuldigen
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
dediti
dedere: übergeben, abliefern, ausliefern, sich widmen, (sich) hingeben
deditus: ergeben, hingegeben, fond of
donec
donec: bis, solange, solange bis, solange als
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
eum
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
extollere
extollere: erheben, rühmen, preisen
fore
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
foris: Türflügel, Pforte, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
forus: Schiffsgang
foro
forum: Forum, Marktplatz, Markt, freier Platz
forus: Schiffsgang
fovere: hegen, wärmen
fuerant
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gratuitam
gratuitus: umsonst, frei, ohne Entgeld, gratuitous
haud
haud: nicht, nicht eben, gar nicht, überhaupt nicht, keineswegs
humillimumque
humilis: niedrig, gemein, gering, schlecht, unbedeutend, einfach, schwach
que: und
id
id: das
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
illos
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es
levissimum
levis: leicht, locker, glatt, gering, leichtsinig, ohne Gewicht, unbedeutend
magistratu
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
magistratum
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
medius
medius: mittlerer, zentral, Vermittler
mirantes
mirare: bewundern, verehren, über etwas staunen, verwundert sein, sich wundern
nihil
nihil: nichts
nimium
nimium: zu sehr, zu viel, allzu
nimius: zu groß, zu viel, allzuviel, übermäßig
non
non: nicht, nein, keineswegs
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oculos
oculus: Auge
optimates
optimas: vornehm, patrician
ordinem
ordinare: ordnen
ordo: Stand, Reihe, Ordnung, Rang
per
per: durch, hindurch, aus
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
privatis
privare: berauben
privatus: privat, persönlich, einer einzelnen Person gehörig, einem Privatmann gehörig
profecto
profecto: sicherlich, in der Tat, wirklich, certainly
proficere: fortschreiten, weitergehen, Fortschritte machen, leisten, schaffen, erreichen, bewirken
properantis
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen
quaerentis
quaerere: untersuchen, fragen, suchen, forschen, sich erkundigen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quemque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
qui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quire: können
quid
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quis: jemand, wer, was
quoque
quoque: auch, sogar, ebenso
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
sibi
sibi: sich, ihr, sich
sinceri
sinceris: EN: pure, w/no admixture of foreign material
sincerus: rein, echt, pure, uninjured, whole
superbia
superbia: Hochmut, Übermut, Stolz, Überheblichkeit, Arroganz
tam
tam: so, so sehr
tanta
tantus: so groß, so viel, nur (tantum)
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer
tribunicios
tribunicius: tribunizisch, tribunizisch
unice
unice: EN: to a singular degree
unicus: einzig, sole, single, singular, unique
vellet
velle: wollen, verlangen, wünschen, vorziehen
vellere: ausbrechen, herausbrechen, ausreißen, rupfen, herausfliegen
venditare
venditare: EN: offer for sale
viam
via: Straße, Weg, Pfad, Bahn, Fahrweg
volgari
volgare: EN: spread around/among the multitude
volitare
volitare: herumfliegen, schweben (über), schwärmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum