Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  492

Nescires utrum inter decemviros an inter candidatos numerares; propior interdum petendo quam gerendo magistratui erat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jaydon842 am 12.06.2014
Es war schwer zu erkennen, ob er bereits zu den Funktionären gehörte oder noch ein Kandidat war; manchmal verhielt er sich mehr wie jemand, der um ein Amt wirbt, als wie jemand, der das Amt tatsächlich ausübt.

von tobias.9879 am 11.08.2014
Man hätte nicht gewusst, ob man ihn zu den Dezemvirn oder den Kandidaten zählen sollte; er war zeitweise dem Streben nach einem Amt näher als dessen Ausübung.

Analyse der Wortformen

an
an: etwa, ob, oder
candidatos
candidare: EN: make glittering/bright
candidatus: weißgekleidet, Amtsbewerber
decemviros
decemvir: EN: decemvir, one of ten men
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
gerendo
gerere: tragen, ausführen, führen, an sich tragen, mit sich tragen, verrichten
inter
inter: zwischen, unter, inmitten von
interdum
interdum: manchmal, ab und zu, bisweilen
magistratui
magistratus: Beamter, Magistrat, öffentliches Amt, Behörde, Obrigkeit
Nescires
nescire: nicht wissen
numerares
numerare: zählen
petendo
petere: bitten, erbitten, verlangen, erstreben, zu erreichen suchen, holen, suchen, beanspruchen, aufsuchen, gehen nach, fahren nach, angreifen, auf etwas/jem
propior
propior: näher, näherer
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
utrum
uter: welcher, welcher von beiden, lederner Schlauch, Schlauch
utrum: oder, ob

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum