Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  178

L· lucretius, consul anni prioris, recenti gloria nitens, suas laudes participare cum caesone, memorare pugnas, referre egregia facinora nunc in expeditionibus, nunc in acie; suadere et monere iuvenem egregium, instructum naturae fortunaeque omnibus bonis, maximum momentum rerum eius civitatis in quamcumque venisset, suum quam alienum mallent civem esse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luan.939 am 12.11.2018
Lucius Lucretius, der im Vorjahr Konsul gewesen war, schwelgte noch in seinem jüngsten Ruhm, als er begann, seine Errungenschaften mit Caeso zu teilen. Er erzählte von Schlachten und beschrieb herausragende Taten, sowohl aus militärischen Feldzügen als auch von Schlachtfeldern. Er versuchte, diesen außergewöhnlichen jungen Mann, der mit allen natürlichen Gaben und Glücksseligkeiten gesegnet war, zu überzeugen und zu beraten, dass er als jemand, der in jedem Staat, dem er sich anschließt, enormen Einfluss haben würde, lieber ihr Bürger als der einer anderen Stadt werden sollte.

von jonathan939 am 25.04.2017
Lucius Lucretius, Konsul des Vorjahres, gestützt auf seinen jüngsten Ruhm, wollte seine Ehren mit Caeso teilen, Schlachten erzählen, hervorragende Taten zu berichten – bald von Feldzügen, bald von Schlachtlinien; den außergewöhnlichen jungen Mann zu überzeugen und zu beraten, ausgestattet mit allen Gaben der Natur und des Schicksals, dass er den größten Einfluss in dem Staatswesen, in das er gekommen war, haben würde, und dass sie ihn lieber als ihren eigenen als einen fremden Bürger sehen wollten.

Analyse der Wortformen

acie
acies: Schärfe, Heer, Schlachtordnung, Spitze, Schneide, Stechen des Blickes, Schlachtlinie, Kampflinie, Front
agios: EN: holy (Greek)
alienum
alienum: fremdes Gut
alienus: fremd, fremdartig, abgeneigt, nicht zugehörig
anni
anni: Jahr
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr
bonis
bona: anständige/aufrichtige/ehrliche Frau
bonum: Vorteil, Gut
bonus: tüchtig, gut, tauglich, brav, ehrenhaft, nützlich, besser
caesone
caeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
kaeso: EN: Kaeso/Caeso (Roman praenomen)
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
consul
consul: Konsul (höchster gewählter römischer Beamter)
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
egregium
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen
eius
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
esse
edere: essen, konsumieren, hervorbringen, herausgeben, vollbringen
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
et
et: und, auch, und auch
expeditionibus
expeditio: Feldzug, Feldzug, campaign
facinora
facinus: Tat, Handlung, Untat, Schandtat
fortunaeque
equus: Pferd, Gespann
fortuna: Schicksal, Glück
fortunare: belustigen, segnen, glücklich machen, beglücken
gloria
gloria: Ehre, Ruhm
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
instructum
instructus: aufgestellt, eingerichtet, ausgerüstet, vorbereitet
instruere: aufstellen, unterrichten, errichten, einrichten, lehren
iuvenem
iuvenis: jung, junger Mann
L
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
laudes
laudare: loben, rühmen, gutheißen, empfehlen, preisen, begrüßen
laus: Ruhm, Lob
lucretius
ius: Recht, Pflicht, Eid
mallent
malle: lieber wollen, vorziehen
maximum
magnus: weit, groß, bedeutend, stark, wichtig
maximus: größter, ältester
memorare
memorare: erinnern (an), erwähnen
momentum
momentum: Augenblick, Moment, Wichtigkeit, Bedeutung
monere
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern
naturae
nasci: entstehen, geboren werden
natura: Natur, Beschaffenheit, Charakter, Geburt, Gesinnung
nitens
nitere: glänzen, scheinen, leuchten, funkeln, glitzern
niti: abstützen, lehnen auf, drücken
nunc
nunc: jetzt, nun, heute, im Moment
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
participare
participare: jemanden teilnehmen lassen
prioris
prior: früher, vorherig
prius: früher, der erstere, eher, before, previously, first
pugnas
pugna: Kampf, Faustkampf, der Kampf, fight
pugnare: kämpfen
quam
quam: wie, als (mit Komparativ), möglichst (mit Superlativ)
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quamcumque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
recenti
recens: neu, frisch, soeben, eben, gerade eben
regere: regieren, leiten, lenken
referre
referre: zurückbringen, melden, berichten, bringen
rerum
res: Ding, Sache, Vermögen, Angelegenheit
suadere
suadere: empfehlen, raten, anraten
suas
suere: nähen, sticken, stechen
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
suum
sus: Sau, Schwein
suum: Eigentum
suus: ihr, sein, seine Leute (Pl.), ihre Leute (Pl.)
venisset
venire: kommen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum