Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (III)  ›  168

Et a· verginius identidem plebi: ecquid sentitis iam, vos, quirites, caesonem simul civem et legem quam cupitis habere non posse?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannes.c am 28.01.2020
Und Aulus Verginius wiederholte der Plebs: Bemerkt ihr nicht jetzt, ihr Quiriten, dass ihr Caeso als Bürger und das Gesetz, das ihr begehrt, nicht gleichzeitig haben könnt?

von olivia838 am 11.12.2014
Und Aulus Verginius sagte immer wieder zum Volk: Begreift ihr denn nicht, Mitbürger, dass ihr Caeso als Bürger und das Gesetz, das ihr wollt, nicht gleichzeitig haben könnt?

Analyse der Wortformen

a
A: Aulus (Pränomen)
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
caesonem
caeso: Caeso (römischer Vorname)
kaeso: Kaeso, Caeso (römisches Praenomen)
civem
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
cupitis
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupita: Begehrtes, Wunsch, Geliebte
cupitum: Wunsch, Begierde, Verlangen, Objekt der Begierde
cupitus: begehrt, gewünscht, ersehnt, geliebt, lieb, das Begehrte, Wunschobjekt, Geliebter, Liebster
ecquid
ecquid: ob etwa, ob irgendetwas, in irgendeiner Weise, überhaupt
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
habere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
identidem
identidem: immer wieder, wiederholt, ständig, unaufhörlich, fortwährend
legem
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
plebi
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quirites
quiris: Quirit, römischer Bürger (in seiner zivilen Funktion), Einwohner von Cures (sabinische Stadt)
sentitis
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
vos
vos: ihr, euch

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum