Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  878

Quinctius sedato tumultu quem terror subitus exciverat, cum manere in tentoriis quietum militem iussisset, hernicorum cohortem in stationem educit, cornicines tubicinesque in equos impositos canere ante vallum iubet sollicitumque hostem ad lucem tenere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.a am 09.09.2024
Nachdem Quinctius die Panik besänftigt hatte, die durch den plötzlichen Alarm ausgelöst worden war, befahl er seinen Truppen, ruhig in ihren Zelten zu bleiben. Anschließend postierte er eine Einheit Herniker-Soldaten am Wachposten und ließ berittene Horn- und Trompetenbläser vor der Befestigung spielen, um den Feind bis zum Anbruch des Tages in Unruhe zu halten.

von frida.903 am 26.01.2018
Quinctius, nachdem er den Tumult, den plötzliche Furcht ausgelöst hatte, beruhigt hatte und den Soldaten befohlen hatte, ruhig in den Zelten zu bleiben, führt eine Kohorte der Herniker zum Wachposten, befiehlt den Horn- und Trompetenbläsern, auf Pferden platziert, vor dem Wall zu spielen und den Feind bis zum Morgengrauen in Unruhe zu halten.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
canere
canere: besingen, singen, ein Instrument spielen
cohortem
cohors: Kohorte, Zehntel einer Legion (360 Mann)
cohortare: ermuntern, anfeuern, ermutigen
cornicines
cornicen: Hornist, Trompeter
cum
cum: obwohl (mit Konjunktiv), weil, während, da, als (mit Konjunktiv), nachdem, (immer) wenn, mit (Präposition)
educit
educere: herausführen, erziehen
equos
equus: Pferd, Gespann
exciverat
excire: aufscheuchen, aufscheuchen, aufstehen lassen
hostem
hostis: Feind, Landesfeind
impositos
imponere: auferlegen, aufbürden, auf ... legen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
iussisset
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Leben, Auge, Öffentlichkeit, Rettung
manere
manare: fließen, strömen
manere: bleiben, verharren, warten, erwarten
militem
miles: Soldat, Krieger
militare: als Soldat dienen
quem
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quietum
quies: Erholung, Ruhe
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen
quietus: ruhig, geräuschlos
Quinctius
quinctius: EN: Quinctian
sedato
sedare: beruhigen, beilegen, besänftigen, lindern
sedatus: ruhig, still
sollicitumque
que: und
sollicitus: unruhig, stark bewegt, besorgt
stationem
statio: Posten, Standort, Stellung
subitus
subire: auf sich nehmen
subitus: plötzlich, unvermutet
tenere
tenere: besitzen, festhalten, halten, behalten, haben, besetzt halten, erhalten, aufhalten
tentoriis
tentorium: Zelt, Kriegszelt
terror
terror: Schrecken, Furcht
tubicinesque
que: und
tubicen: Tubabläser
tumultu
tumultus: Aufruhr, Unruhe, der Aufruhr, die Unruhe, Tumult, confusion, uproar
vallum
valles: Tal, Mulde, Höhle
vallum: Wall, Verschanzung, rampart
vallus: Pfahl, Palisade, Stamm

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum