Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (XXII)  ›  586

Maluerunt in tentoriis latentes simul lucem atque hostem exspectare, cum silentio noctis erumpendi occasio esset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lya.948 am 23.01.2022
Sie zogen es vor, in ihren Zelten verborgen zu bleiben und sowohl das Tageslicht als auch den Feind abzuwarten, obwohl die Stille der Nacht eine Chance zur Flucht bot.

von lucas.861 am 24.09.2020
Sie zogen es vor, in Zelten verborgen gleichzeitig das Licht und den Feind zu erwarten, wenn die Gelegenheit zum Ausbrechen aus der Stille der Nacht gekommen wäre.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
erumpendi
erumpere: hervorbrechen, ausbrechen, ausströmen, sich ergießen, einen Ausfall machen
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exspectare
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
hostem
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latentes
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
lucem
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
maluerunt
malle: lieber wollen, vorziehen, bevorzugen
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
occasio
occasio: Gelegenheit, Anlass, Möglichkeit, günstiger Zeitpunkt, passende Zeit, Vorwand
silentio
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
tentoriis
tentorium: Zelt, Kriegszelt, Feldzelt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum