Quibus nihil infractus ferox appi animus cum insuper saevire vellet contionemque advocaret, concurrunt ad eum legati tribunique, monentes ne utique experiri vellet imperium, cuius vis omnis in consensu oboedientium esset; negare volgo milites se ad contionem ituros passimque exaudiri voces postulantium ut castra ex volsco agro moveantur; hostem victorem paulo ante prope in portis ac vallo fuisse, ingentisque mali non suspicionem modo sed apertam speciem obversari ante oculos.
von gustav.931 am 27.04.2020
Unerschüttert von diesen Ereignissen wollte der wild entschlossene Appius noch härter durchgreifen und eine Versammlung einberufen. Die Offiziere und Tribunen eilten zu ihm und warnten ihn, seine Autorität nicht zu testen, die vollständig von der Bereitschaft seiner Truppen zum Gehorsam abhing. Die Soldaten weigerten sich offen, an der Versammlung teilzunehmen, und überall konnte man Stimmen hören, die den Rückzug aus dem Volskischen Gebiet forderten. Der Feind hatte kürzlich einen Sieg errungen und war fast bis zu ihren Toren und Mauern vorgedrungen, und jeder konnte nicht nur die Möglichkeit, sondern deutliche Anzeichen einer drohenden Katastrophe erkennen.
von noemie9898 am 03.08.2015
Durch nichts ungebrochen, der wilde Geist des Appius, als er zudem wüten und eine Versammlung einberufen wollte, eilen die Legaten und Tribunen zu ihm, ihn warnend, er solle keinesfalls versuchen, die Autorität zu prüfen, deren gesamte Macht im Einverständnis der Gehorchenden lag; die Soldaten verweigern geschlossen, zur Versammlung zu gehen, und überall waren Stimmen zu hören, die forderten, das Lager vom Gebiet der Volsker wegzuverlegen; der Feind, kurz zuvor siegreich, war fast an den Toren und Wällen gewesen, und nicht nur die Vermutung, sondern das offenbare Erscheinungsbild eines gewaltigen Unheils schwebte vor ihren Augen.