Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  524

Id publicum consilium an muliebris timor fuerit, parum invenio: pervicere certe, ut et veturia, magno natu mulier, et volumnia duos parvos ex marcio ferens filios secum in castra hostium irent et, quoniam armis viri defendere urbem non possent, mulieres precibus lacrimisque defenderent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von justus.945 am 04.01.2017
Ich kann nicht eindeutig feststellen, ob dies eine offizielle Entscheidung war oder nur Frauen, die aus Angst handelten, aber eines ist sicher: Sie erreichten ihr Ziel. Veturia, eine ältere Frau, und Volumnia, die zwei junge Söhne von Marcius mitbrachte, würden ins Lager des Feindes gehen, und da die Männer die Stadt nicht mit Waffen verteidigen konnten, würden die Frauen sie mit Gebeten und Tränen verteidigen.

von david856 am 26.07.2023
Ob dies eine öffentliche Entscheidung oder weibliche Furcht war, finde ich wenig Belege: Sie setzten sich jedenfalls durch, sodass sowohl Veturia, eine Frau von großem Alter, als auch Volumnia, die zwei kleine Söhne von Marcius mit sich führte, ins Lager der Feinde gingen und, da die Männer die Stadt nicht mit Waffen verteidigen konnten, die Frauen sie mit Gebeten und Tränen verteidigen sollten.

Analyse der Wortformen

an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
consilium
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
defendere
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
defenderent
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
duos
duo: zwei
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ferens
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
filios
filius: Sohn, Knabe
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
hostium
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostia: Opfertier, Opfergabe, Sühnopfer
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
invenio
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
irent
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
irare: zornig sein, wütend werden, sich ärgern, entrüstet sein
lacrimisque
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
que: und, auch, sogar
magno
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
marcio
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
muliebris
muliebris: weiblich, Frauen-, einer Frau gehörig
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
mulieres
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parum
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
par: gleich, ähnlich, ebenbürtig, passend, gerecht, Paar, Gleiches, Vergleich
parvos
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
pervicere
pervincere: völlig besiegen, überwinden, durchsetzen, überzeugen
pervigere: sehr stark sein, wach sein, wach bleiben, wachen
possent
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
precibus
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
secum
secum: mit sich, bei sich
timor
timor: Angst, Furcht, Besorgnis, Schrecken
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
viri
vir: Mann, Ehemann, Held
virum: Gift, Virus, Schleim, üble Flüssigkeit, Saft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum