Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  519

Eos recensentes legiones, praesidia per muros aliaque in quibus stationes vigiliasque esse placuerat loca distribuentes, multitudo ingens pacem poscentium primum seditioso clamore conterruit, deinde vocare senatum, referre de legatis ad cn· marcium mittendis coegit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von victoria.936 am 13.05.2017
Während die Beamten die Truppen überprüften und Wachen an den Mauern und an anderen strategischen Positionen, an denen Wachposten geplant waren, postiert hatten, erschreckte sie eine große Menschenmenge von Friedensdemonstrant*innen zunächst mit wütendem Geschrei und zwang sie dann, den Senat einzuberufen und Gesandte zu Gnaeus Marcius zu entsenden.

von dominique.s am 21.01.2019
Während sie die Legionen überprüften und Wachposten durch die Mauern und andere Orte verteilten, an denen Wachen und Posten eingerichtet werden sollten, erschreckte sie zunächst eine riesige Menschenmenge, die Frieden forderte, mit aufrührerischem Geschrei, und zwang sie dann, den Senat einzuberufen und einen Antrag zur Entsendung von Gesandten an Cn. Marcius zu stellen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aliaque
alium: Knoblauch
que: und, auch, sogar
alia: anders, auf andere Weise, andernfalls, anderes, andere Dinge
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
cn
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
Cn: Gnaeus (Pränomen)
coegit
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
conterruit
conterrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, heftig einschüchtern, verängstigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
distribuentes
distribuere: verteilen, einteilen, zuteilen, zuordnen, anordnen, klassifizieren
eos
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingens
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
legatis
legatus: Gesandter, Botschafter, Legat, Unterfeldherr, Abgeordneter, Bevollmächtigter
legare: abordnen, als Gesandten schicken, zum Legaten machen, vermachen, vererben, testamentarisch hinterlassen
legatum: Vermächtnis, Legat, Erbschaft
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
legiones
legio: Legion (römische Armeeeinheit von 3.000-6.000 Soldaten), Heerschar
loca
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
marcium
martius: dem Mars gehörig, Mars-, Kriegs-, zum Monat März gehörig
marcere: welken, verwelken, hinschwinden, matt sein, schwach sein, siechen
mars: Mars (römischer Kriegsgott), Krieg, Schlacht, Kampf, Gefecht, Heer, Armee, Waffengewalt, kriegerischer Geist
mittendis
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
multitudo
multitudo: Menge, Vielzahl, große Anzahl, Menschenmenge, Volksmenge, Getümmel
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placuerat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
poscentium
poscere: fordern, verlangen, beanspruchen, bitten, erforschen
praesidia
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
recensentes
recensere: mustern, überprüfen, durchmustern, inspizieren, aufzählen, schätzen, revidieren
referre
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
seditioso
seditiosus: aufrührerisch, aufständisch, rebellisch, meuterisch, staatsgefährdend
senatum
senatus: Senat, Ältestenrat
stationes
statio: Station, Posten, Standort, Stellung, Platz, Ankerplatz, Wache, Wachdienst
vigiliasque
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft
vocare
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum