Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Titus Livius  ›  Ab Urbe Condita (II)  ›  261

Eo nuntio erecti patres, erecta plebes; sed patribus nimis luxuriosa ea fuit laetitia; plebi, cui ad eam diem summa ope inservitum erat, iniuriae a primoribus fieri coepere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von konrat9872 am 18.09.2013
Die Nachricht bewegte sowohl die Senatoren als auch das gemeine Volk; aber die Feier der Senatoren wurde übermäßig, während das gemeine Volk, das bis dahin mit großer Sorgfalt behandelt worden war, begann, Misshandlungen durch den Adel zu erleiden.

von enes.9992 am 09.08.2016
Von dieser Nachricht wurden die Väter aufgeregt, das Volk wurde aufgeregt; aber für die Väter war diese Freude zu ausschweifend; gegen das Volk, dem bis zu diesem Tag mit größter Anstrengung gedient worden war, begannen Verletzungen von den führenden Männern gemacht zu werden.

Analyse der Wortformen

a
a: von, durch, Ah!
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
coepere
coepere: anfangen, beginnen
cui
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
CVI: 106, einhundertsechs
diem
dies: Tag, Datum, Termin
ea
eare: gehen, marschieren
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
eam
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
Eo
eare: gehen, marschieren
eo: dahin, dorthin, desto
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe
ire: laufen, gehen, schreiten
is: derjenige, er, dieser, diese, dieses, sie, es, diejenige, das
erat
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
erecta
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
erecti
erectus: emporstehend, emporstehend, erect
erigere: aufrichten, emporheben, erhöhen
fieri
feri: gemacht werden, werden, entstehen, geschehen
fuit
esse: sein, sich befinden, existieren, da sein, vorhanden sein
iniuriae
iniuria: Beleidigung, Unrecht, Ungerechtigkeit, Leid
iniurius: ungerecht
inservitum
inservire: dienstbar sein
laetitia
laetitia: Fröhlichkeit, Freude, laute Freude, Fröhlickkeit
luxuriosa
luxuriosus: üppig wachsend, exuberant
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzusehr
nuntio
nuntiare: verkünden, melden, ankündigen, benachrichtigen
nuntium: Nachricht, Botschaft
nuntius: Botschaft, Nachricht, Bote, Meldung
ope
ops: Hilfe, Beistand, Macht, Mittel (Plural), Vermögen (Plural), Besitz (Plural), Reichtum (Plural)
patres
pater: Vater
patrare: vollbringen
patribus
pater: Vater
plebes
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
plebi
plebes: Pöbel, general citizens, commons/plebeians, general citizens, commons/plebeians
plebs: Volksmenge, Pöbel, Volk, einfaches Volk, Bürgerstand, Mittelstand
primoribus
primoris: der vorderste, men of the first rank
sed
sed: sondern, aber
summa
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, höchste Stelle
summum: Spitze, Gipfel, Oberstes, Höhepunkt, Ende
summus: höchster, oberster

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum